Freundeskreis

 Wer wir sind

Der Freundeskreis wurde 1978 gegründet, um Vorhaben des Gymnasiums Isernhagen zu fördern, für die keine öffentlichen Mittel bereitstehen. Er setzt sich aus Eltern und Lehrer*innen zusammen, die im Interesse des Schulbetriebes förderungswürdige Anliegen zu unterstützen, die im regulären Budget der Schule nicht vorgesehen sind. Der Freundeskreis ist ein eingetragener Verein, die Mitglieder des Vorstandes arbeiten ehrenamtlich.

Der Vorstand:
Herr Kohlmeyer (1. Vorsitzender)
Herr Ziefle (2. Vorsitzender und Schatzmeister)
Frau Dreyer (Schriftführerin)

Die Beisitzer*innen:

Herr Lanvers, Frau Stock, Frau Perret, Herr Schnehage

Die Kassenprüferinnen:
Frau Schwarzrock-Pittalis, Frau Bönighausen

Mitglied werden im Freundeskreis

Der Jahresbeitrag beträgt mindestens 20 Euro – nach oben offen. Derzeit hat der Verein 233 Mitglieder. Das sollten unserer Meinung nach bei annähernd 1200 Schüler*innen und fast 100 Lehrkräften mehr werden – wir freuen uns auf Sie! Je mehr Mitglieder und Budget wir haben, desto mehr Aktionen für die Schülerschaft können wir fördern.

Download der Beitrittserklärung

Freundeskreis des
Gymnasiums Isernhagen e.V.
Helleweg 1
30916 Isernhagen
Telefon: 0511 90233 50 00 (Sekretariat der Schule)

Email: freundeskreis(at)gym-isernhagen.de

Ihre Beitrittserklärung können Sie gerne im Sekretariat des Gymnasiums Isernhagen abgeben oder per Mail an uns schicken. Sie erhalten dann von uns eine Willkommensmail.

Der Jahresbeitrag kann überwiesen oder per Lastschrift eingezogen werden.

Bankverbindung:

Sparkasse Hannover
IBAN DE63250501801042401610

 

Was wir unterstützen

Der Freundeskreis hilft finanziell bei Dingen, die über das hinausgehen, was die Schule ganz regulär mit Hilfe ihres Budgets anschaffen kann. So zahlte der Freundeskreis beispielsweise im Laufe der letzten Jahre Material für das Mathematik-Projekt „Häuser bauen“ in Klasse 5, es gab einen Zuschuss zumr Nachhaltigkeits-Projektwoche der 10. Klassen, es gab einen Zuschuss zu den Eintrittsgeldern der Lateinschüler*innen aus Jg. 10 während ihrer Romfahrt und zu den Buskosten der Spanisch-Exkursion nach Cadíz, wir fördern die Materialkosten der Koch-AG, es wurden 30 Fachbücher für einen zusätzlichen Französischkurs finanziert, die Garten- und Bienen-AG bekam ihre Grundausstattung, die Dozenten für einen Bass-Workshop wurden bezahlt, es gibt regelmäßig einen Zuschuss zum Jahrbuchdruck, der Verein finanzierte einen Poetry Slam-Workshop, es gibt jährlich Rosen für alle Abiturient*innen und Büchergeschenke für die mit einer „sehr guten“ Abiturnote.


Vom Freundeskreis gefördert: die Koch-AG.