Diercke WISSEN-Wettbewerb 2025

Görtz    23. März 2025

Im Jubiläumsjahr des Diercke WISSEN-Wettbewerbs, der seit dem Jahr 2000 vom Verband Deutscher Schulgeographen und vom Westermann Verlag ausgerichtet wird, haben 27 interessierte Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis 10 am Wettbewerb teilgenommen. Hierfür haben sich die Schülerinnen und Schüler vielfältigen und schwierigen Aufgaben aus ganz unterschiedlichen Themenbereichen der Geographie gestellt, denn in den Aufgaben ging es um viel mehr als nur die Kenntnis, in welchem Gebirge ein Fluss entspringt oder wo welche Stadt liegt. Außerdem unterstützt der Wettbewerb die Schülerinnen und Schüler darin, die Vielseitigkeit und Bedeutung des Faches Erdkunde für Natur, Umwelt und Gesellschaft zu erkennen. 

Weiterlesen

Fünf weitere Hauptpreise für das GI

Görtz    21. März 2025

Beim „Bundeswettbewerb politische Bildung“ haben unsere Schülerinnen und Schüler fünf weitere Hauptpreise gewonnen, nachdem im letzten Jahr sogar ein GI-Team beim bundesweiten Sieg zum Thema „Bargeld-Abschaffung und digitaler Euro“ mit dem Spitzen- Preisgeld von 2000 € belohnt wurde. Ihre Werkstücke zum Bereich „Politik brandaktuell“ hat die Jury überzeugt, weswegen die Projekte aus über 1200 Einsendungen mit Preisgeldern zwischen 100 € und 250 € ausgezeichnet wurden. Insgesamt konnte das Gymnasium Isernhagen ca. 1 % aller Preise dieses Wettbewerbs mit Teilnehmenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gewinnen. Inhaltlich ging es bei Teams aus verschiedenen Klassen um folgende Themen:

Weiterlesen

Vierfacher Gewinn der 10A beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung

Görtz    19. März 2025

Die harte Arbeit hat sich gelohnt! Gleich vier Gruppen aus dem Politikunterricht bei Herrn Görtz konnten beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung überzeugen und sogar gewinnen. Im Rahmen des Halbjahresthemas „Europäische Union“ entwickelten wir als Gruppen eigene, kreative Projekte zu aktuellen politischen Fragen, die die EU betreffen. Das Ziel war es, diese nach gründlicher Recherche und Aufarbeitung in ein passendes Format zu bringen – gewählt wurden zum Beispiel Videos, Zeitungen und illustrierte Dokumentationen. Besonders überzeugen konnten die Beiträge zu folgenden Themen: „Sollte Plastik verboten werden?“, „Sollten Importe der Produkte von Billig-Plattformen aus dem EU-Ausland verboten werden?“,  „Sollte die Ukraine der EU beitreten?“ und „Sollte der Einstimmigkeitsbeschluss durch den Mehrheitsbeschluss in der EU ersetzt werden?“. Die von der Jury ausgezeichneten Projekte erhielten Geldpreise zwischen 100 € und 150 €. Bei mehr als 1200 Einsendungen aus ganz Deutschland konnten sich unsere Beiträge erfolgreich durchsetzen! 

Text: Sylvia und Gioia (10a)
Foto: Görtz

Buntes Treiben beim Tag der offenen Tür

Stüker    8. März 2025

Auch in diesem Jahr öffnete das Gymnasium einen Nachmittag lang seine Türen, um interessierten Viertklässler:innen und deren Eltern zu zeigen, was es zu bieten hat. In diesem Jahr wurde das Programm besonders genau auf diese Zielgruppe zugeschnitten: Schnupperunterricht in den zweiten Fremdsprachen Französisch, Latein und Spanisch, Arbeitsgemeinschaften für die Altersgruppe ab 5. Klasse und das Programm des offenen Ganztages. Für die Eltern gab es eine Vortragsreihe in der Agora, die zeigte, welche Werte das Gymnasium vertritt und was der Schule in der Zusammenarbeit mit den Eltern wichtig ist: Verlässlichkeit, Vertrauen, Erziehung und Wertschätzung.

Weiterlesen

Theatre@School – In English!

Perret    4. März 2025

“I can sing, I can dance, I can do magic!” hieß es am 24.2.2025 für die Schülerinnen und Schüler des siebten Jahrgangs. Mit Marc machten sie sich auf den Weg in einen magischen Laden, in dem Marc das Zaubern lernen wollte. Er traf dort auf drei Zauberinnen, die ihm helfen wollten. Allerdings war dies zu Marcs Missfallen mit Arbeit verbunden. So musste er mit einer Spielzeugschlange üben, tanzen und singen. Schließlich traf er auf sein großes Vorbild, die Zauberin Mrs Mariany, und begann seine Ausbildung im Zauberladen.

Das Publikum half Marc und den Zauberinnen bei den Zaubersprüchen und so wurde die Agora für 60 Minuten zu einem Ort voller Magie. Pia und Johanna unterstützten beim magischen Tanz. Es wurde viel gelacht und die abschließende Botschaft – “Whatever it is that makes you happy: Try it!“ – sollte unsere Schülerinnen und Schüler ermutigen. 

Weiterlesen

#GibDemokratiedeineStimme – Kreativwettbewerb startet

Stüker    4. März 2025

Demokratie ist ein wertvolles Gut, das uns unter anderem Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichheit und Mitbestimmung ermöglicht. Doch Demokratie ist nicht nur auf die Politik beschränkt. Auch in unserer Schule spielt sie eine zentrale Rolle. Eine demokratische Schulkultur bedeutet, dass wir uns gegenseitig respektieren, Entscheidungen gemeinsam treffen und Verantwortung füreinander übernehmen. Sie stärkt unser Zusammenleben und macht unsere Schule zu einem Ort, an dem jede und jeder gehört werden kann.
Um diesen Mehrwert für uns alle kennzeichnen zu können, haben wir ein neues Logo kreiert. Dieses Logo soll uns daran erinnern, wie wichtig Mitbestimmung und Teilhabe sind – sowohl in der Gesellschaft als auch in unserer Schule. Zur Feier dieses neuen Symbols laden wir euch zu einem Kreativwettbewerb ein.

Weiterlesen

Politik im Klassenzimmer: Podiumsdiskussion am Gymnasium Isernhagen

Stüker    4. März 2025

Wie sieht Schule in zehn Jahren aus? Welche Rolle sollte Künstliche Intelligenz im Unterricht spielen? Und wie lässt sich der Konsum von Vapes unter Jugendlichen wirksam eindämmen? Über diese und weitere Fragen diskutierten die Schüler:innen des zwölften Jahrgangs am Gymnasium Isernhagen am 3. März 2025 mit den niedersächsischen Landtagsabgeordneten Frau Lensmann (SPD) und Herrn Fühner (CDU). Organisiert wurde die Veranstaltung von sechs Schülerinnen des Jahrgangs (Anastasia, Simaf, Florine, Emma Lee, Matilda und Luisa) unter der Begleitung von Lehrer F. Stradomski. Fünf von ihnen übernahmen zudem die Moderation. Die restlichen Schüler:innen verfolgten die Diskussion aufmerksam aus dem Publikum und beteiligten sich aktiv mit eigenen Fragen….

Weiterlesen

Tag der offenen Tür am 07.03.

Perret    27. Februar 2025

Am Freitag, den 07. März 2025 möchte sich das Gymnasium Isernhagen an seinem Tag der offenen Tür den zukünftigen Fünftklässlern und ihren Eltern vorstellen. Dieses Jahr soll an diesem Tag zum ersten Mal auch der Schnupperunterricht und die Informationsveranstaltung zur Wahl der zweiten Fremdsprache stattfinden. Die Veranstaltung startet um 15 Uhr in der Agora mit der Begrüßung durch die Schulleitung. Parallel zur Informationsveranstaltung für die Eltern findet für die Kinder ein „Schnupperunterricht“ für die zweite Fremdsprache statt. Um den Schnupperunterricht angemessen organisieren zu können, melden Sie ihre Kinder bitte bis spätestens zum 03.03.2024 per Mail an info(at)gym-isernhagen.de zum Schnupperunterricht an. 

Weiterlesen

“Mehr Busse, weniger Frust!” – Vorschläge bei “Pimp your town!”

Perret    25. Februar 2025


Der 8. Jahrgang hat in Kooperation mit dem Paralleljahrgang der IGS Isernhagen kürzlich am Planspiel “Pimp Your Town!” teilgenommen, einem aktiven Projekt zur Förderung der Demokratiebildung bei Jugendlichen. Während dieser dreitägigen Veranstaltung schlüpften unsere Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Kommunalpolitikern, entwickelten eigene Ideen zur Verbesserung ihrer Gemeinde und erlebten hautnah, wie lokale Demokratie funktioniert.

Weiterlesen