Schulgarten und Bienen

Die Hochbeete im Schulgarten
Einige der ca. 40.000 Bienen, die die GaBi-AG betreut

Schüler*innen aus den Klassen 6 bis 8 arbeiten im Rahmen der AG daran, die „Wildnis mit Baum und Teich“ zwischen Beachvolleyballfeld und Sportplatz umzugestalten. Sie legten Hochbeete an, was angesichts des starken Schilfbewuchses eine praktikablere Lösung als Beete auf dem Boden ist. Der Freundeskreis unterstützt die AG, indem er die Anschaffung der nötigen Gartenmaterialien bezahlt hat. Inzwischen wächst schon einiges in den selbst zusammengebauten Hochbeeten. Der Schulgarten wird gemeinsam mit der Garten-AG der IGS genutzt.

Seit März 2022 betreut die AG auch eigene Bienenvölker, die in einem Innenhof der Schule untergebracht sind, den die AG natürlich auch gärtnernd betreut. Ein kleiner Teich als Wasserstelle für die Bienen ist gerade in Arbeit. Den Bienen geht es dort gut, so dass aus zwei Völkern im Laufe des Frühjahr 2022 vier geworden sind. Wöchentlich schauen die Schüler*innen nach den Bienenvölkern und arbeiten auch an den Beeten des Innenhofes sowie an den Hochbeeten im Schulgarten.

Geleitet wird die AG von Herrn Döring und Frau Dierich, die während ihrer Elternzeit von Frau Perret vertreten wird. Praktisch unterstützt wurde die AG im ersten Jahr ihres Bestehens von Frau Gelhausen, der Jugendwartin des Imkervereins Burgwedel-Isernhagen, die der AG mit Rat und Tat zur Seite stand.

Die ersten beiden Honigernte – Früh- und Sommertracht 2022 – fielen reichlich aus, so dass im Juli und im Oktober 2022 der erste Schulhonig unter dem Namen „Bee unique“ verkauft werden konnte.

Ein Bienenvolk wird durchgeschaut – das heißt, die Imker*innen nehmen jeden Rahmen in die Hand und schauen, was dort in Laufe der Woche passiert ist.
Das neue Volk hat seine Honigwaben schon gut gefüllt.