Klassenarbeiten und Klausuren
In den Jahrgängen 5 – 9 werden zwei Arbeiten pro Schuljahr geschrieben (eine je Halbjahr).
Zeitrahmen: eine Schulstunde.
Bei kombinierten Arbeiten wird der Schwerpunktteil mit 70 % gewichtet.
Die Arbeiten machen 20 % der Gesamtnote aus.
Im 10. Jahrgang werden zwei Arbeiten geschrieben.
Zeitrahmen: zwei Schulstunden.
Bei kombinierten Arbeiten wird der Schwerpunktteil mit 70 % gewichtet.
Die Arbeiten machen 30 % der Gesamtnote aus.
G8 (Abitur nach 12 Jahren)
Klausuren in den Jahrgängen 11 und 12
Jahrgangsstufe | Anzahl | Dauer | Gewichtung |
---|---|---|---|
11.1 (eA) G8 | 2 | a)2 b)3 |
25% 25% |
11.2 (eA) G8 | 1 | 3 | 30% |
11 (gA) G8 | 1 | 2 | 30% |
12.1 (eA) G8 | 1 | 300 min | 40% |
12.2. (eA) G8 | 1 | 2 | 30% |
Bei Arbeiten mit praktischem oder theoretischem Anteil wird der Schwerpunktanteil mit 70% gewichtet.
Außer den Klassenarbeiten und Klausuren werden bewertet:
praktische Arbeiten, Mappenführung, Skizzenbücher, Referate, Präsentationen, mündliche Mitarbeit, sonstige Mitarbeit bei besonderen Projekten.
G9 (Abitur nach 13 Jahren)
Klausuren in den Jahrgängen 11 (Einführungsphase) sowie 12 und 13 (Qualifikationsphase)
Jahrgangsstufe | Anzahl | Dauer | Gewichtung |
---|---|---|---|
11 (gA) G9 | 1 pro Semester | 2 | 30% |
12.1 (eA) G9 | 2 | a) 2 b) 3 |
25% 25% |
12.2 (eA) G9 | 1 | 3 | 30% |
13.1 (eA) G9 | 1 | 300 min | 40% |
13.2. (eA) G9 | 1 | 2 | 30% |
Bei Arbeiten mit praktischem oder theoretischem Anteil wird der Schwerpunktanteil mit 70% gewichtet.
Außer den Klassenarbeiten und Klausuren werden bewertet:
praktische Arbeiten, Mappenführung, Skizzenbücher, Referate, Präsentationen, mündliche Mitarbeit, sonstige Mitarbeit bei besonderen Projekten.