
Ende Januar 2025 machten sich der Leistungskurs von Herrn Görtz und der Grundkurs von Herrn Knipp auf den Weg in die Bundeshauptstadt Berlin. Nachdem wir bereits früh am Morgen das Bundeskanzleramt in Augenschein nehmen konnten, war ein Höhepunkt des politischen Berlins die Teilnahme an einer Plenarsitzung des Deutschen Bundestages. Die angehenden Abiturient:innen verfolgten gespannt die Debatten und konnten die parlamentarische Arbeit hautnah miterleben. “Es war faszinierend zu sehen, wie lebhaft die Diskussionen im Plenarsaal geführt werden”, berichteten anschließend einige Schüler:innen und hätten nach eigener Aussage gerne “noch länger das kurzweilige Diskussionsgeschehen im höchsten deutschen Parlament erlebt”. Im Anschluss an die Sitzung…
…hatten die Schüler:innen die Gelegenheit zu einem Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Hendrik Hoppenstedt. In einem offenen Dialog erhielten sie Einblicke in den Alltag und die Arbeit eines Politikers und konnten durch ihre reflektierten und kritischen Fragen einen fundierten Eindruck über die Positionen des Abgeordneten erlangen. Dies stieß vor allem auch aufgrund der anstehenden Bundestagswahl auf großes Interesse und der Austausch mit Herrn Hoppenstedt lieferte vielfältige Anstöße für weiterführende Gespräche. Ein weiteres Highlight war der Besuch der Kuppel des Reichstagsgebäudes. Von dort aus genossen alle einen atemberaubenden Blick über Berlin. Nach so vielen Eindrücken stärkten sich die Kursteilnehmer:innen in der Kantine des Bundestages. Der Nachmittag stand im Zeichen der eigenständigen Erkundung Berlins. In kleinen Gruppen besuchten die Schüler:innen bedeutende Sehenswürdigkeiten wie das symbolträchtige Brandenburger Tor und den geschichtsträchtigen Checkpoint Charlie. Diese selbstständige Erkundung ermöglichte es allen Teilnehmenden, die vielfältigen Facetten der Hauptstadt zu entdecken und einen persönlichen Bezug zur deutschen Geschichte und Gegenwart herzustellen. “Diese Exkursion hat uns die Politik wirklich näher gebracht”, resümierten die Kurse am Tagesende.
Text und Bilder: R. Görtz und S. Knipp







