Archiv für den Autor: Stüker

Besuch aus Frankreich

Stüker    31. März 2025

Das EU-Programm Erasmus+ ermöglicht es Lehrkräften eine Schule in einem anderen Land zu besuchen und dort im Unterricht zu hospitieren. Von dieser Möglichkeit haben drei französische Lehrer*innen vom Collège Jean Monnet in Lezay (in der Nähe von Poitiers) Gebrauch gemacht und dem Gymnasium Isernhagen einen 3-tägigen Besuch abgestattet. Jedoch ging es nicht nur darum, das deutsche Schulsystem besser kennenzulernen. Ein weiteres Anliegen war, einen neuen Frankreichaustausch ins Leben zu rufen. Die ersten Verabredungen mit den Kolleg*innen aus Frankreich sind getroffen: Aller Voraussicht nach können wir im kommenden Schuljahr mit einer Schüler*innengruppe nach Lezay fahren und auch bei uns am Gymnasium Isernhagen französische Schüler*innen willkommen heißen. Die Fachgruppe Französisch freut sich sehr über diese tollen Nachricht.

Text und Bild: A. Bieniek

Theaterbesuch „MOMO“

Stüker    28. März 2025

Am Dienstag, den 18. März 2025, fuhren wir, die Klasse 7e, zusammen mit unseren Klassenlehrern Frau Stiebritz und Herrn Sandmann ins Schauspielhaus nach Hannover. Dort angekommen freuten wir uns auf das Theaterstück „Momo“, nach dem gleichnamigen und weltberühmten Roman von Michael Ende. Die Hauptfigur Momo, deren außergewöhnliche Gabe ihr gutes Zuhören ist, lebt in einer Stadt, in der den Menschen von den grauen Herren ihre kostbare Lebenszeit gestohlen wird. Momo ist die Einzige, die den Menschen die gestohlene Zeit zurückbringen kann. Mit einer Stunden- Blume in der Hand, begleitet von der Schildkröte Kassiopeia, kämpft sie gegen die grauen Herren und gewinnt. Diese Geschichte und ihre kleine Heldin regten uns dazu an, über die Zeit nachzudenken. Ist es immer besser durch Hektik und Zeitdruck seine Ziele zu erreichen? Oder sollten wir uns nicht auch für die scheinbar unwichtigen Dinge Zeit nehmen? Wir, die Klasse 7e, werden uns immer gern an diesen Theaterbesuch erinnern.

Text: Niklas (7e)

Bild: Fr. Stiebritz

Buntes Treiben beim Tag der offenen Tür

Stüker    8. März 2025

Auch in diesem Jahr öffnete das Gymnasium einen Nachmittag lang seine Türen, um interessierten Viertklässler:innen und deren Eltern zu zeigen, was es zu bieten hat. In diesem Jahr wurde das Programm besonders genau auf diese Zielgruppe zugeschnitten: Schnupperunterricht in den zweiten Fremdsprachen Französisch, Latein und Spanisch, Arbeitsgemeinschaften für die Altersgruppe ab 5. Klasse und das Programm des offenen Ganztages. Für die Eltern gab es eine Vortragsreihe in der Agora, die zeigte, welche Werte das Gymnasium vertritt und was der Schule in der Zusammenarbeit mit den Eltern wichtig ist: Verlässlichkeit, Vertrauen, Erziehung und Wertschätzung.

Weiterlesen

#GibDemokratiedeineStimme – Kreativwettbewerb startet

Stüker    4. März 2025

Demokratie ist ein wertvolles Gut, das uns unter anderem Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichheit und Mitbestimmung ermöglicht. Doch Demokratie ist nicht nur auf die Politik beschränkt. Auch in unserer Schule spielt sie eine zentrale Rolle. Eine demokratische Schulkultur bedeutet, dass wir uns gegenseitig respektieren, Entscheidungen gemeinsam treffen und Verantwortung füreinander übernehmen. Sie stärkt unser Zusammenleben und macht unsere Schule zu einem Ort, an dem jede und jeder gehört werden kann.
Um diesen Mehrwert für uns alle kennzeichnen zu können, haben wir ein neues Logo kreiert. Dieses Logo soll uns daran erinnern, wie wichtig Mitbestimmung und Teilhabe sind – sowohl in der Gesellschaft als auch in unserer Schule. Zur Feier dieses neuen Symbols laden wir euch zu einem Kreativwettbewerb ein.

Weiterlesen

Politik im Klassenzimmer: Podiumsdiskussion am Gymnasium Isernhagen

Stüker    4. März 2025

Wie sieht Schule in zehn Jahren aus? Welche Rolle sollte Künstliche Intelligenz im Unterricht spielen? Und wie lässt sich der Konsum von Vapes unter Jugendlichen wirksam eindämmen? Über diese und weitere Fragen diskutierten die Schüler:innen des zwölften Jahrgangs am Gymnasium Isernhagen am 3. März 2025 mit den niedersächsischen Landtagsabgeordneten Frau Lensmann (SPD) und Herrn Fühner (CDU). Organisiert wurde die Veranstaltung von sechs Schülerinnen des Jahrgangs (Anastasia, Simaf, Florine, Emma Lee, Matilda und Luisa) unter der Begleitung von Lehrer F. Stradomski. Fünf von ihnen übernahmen zudem die Moderation. Die restlichen Schüler:innen verfolgten die Diskussion aufmerksam aus dem Publikum und beteiligten sich aktiv mit eigenen Fragen….

Weiterlesen

Juniorwahl 2025 für die Jahrgänge 9 bis 13

Stüker    22. Februar 2025

Auch in diesem Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Möglichkeit, Demokratie hautnah zu erleben. Die Juniorwahl 2025 wurde für die Jahrgänge 9 bis 13 durchgeführt und stieß auf großes Interesse. In einem realitätsnahen Wahlszenario konnten die Jugendlichen ihre Stimme abgeben und den Ablauf einer Wahl praktisch erfahren. Ein besonderer Dank gilt unseren engagierten Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die mit viel Einsatz für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Ohne euch wäre diese Wahl nicht möglich gewesen! Die Juniorwahl hat erneut gezeigt, wie wichtig politische Bildung ist – denn Demokratie lebt vom Mitmachen!

Text: F. Stradomski

Fotos: R. Görtz

Weiterlesen

Politikkurse auf Exkursion im Herzen der Demokratie

Stüker    15. Februar 2025

Ende Januar 2025 machten sich der Leistungskurs von Herrn Görtz und der Grundkurs von Herrn Knipp auf den Weg in die Bundeshauptstadt Berlin. Nachdem wir bereits früh am Morgen das Bundeskanzleramt in Augenschein nehmen konnten, war ein Höhepunkt des politischen Berlins die Teilnahme an einer Plenarsitzung des Deutschen Bundestages. Die angehenden Abiturient:innen verfolgten gespannt die Debatten und konnten die parlamentarische Arbeit hautnah miterleben. „Es war faszinierend zu sehen, wie lebhaft die Diskussionen im Plenarsaal geführt werden“, berichteten anschließend einige Schüler:innen und hätten nach eigener Aussage gerne „noch länger das kurzweilige Diskussionsgeschehen im höchsten deutschen Parlament erlebt“. Im Anschluss an die Sitzung…

Weiterlesen

Jugend trainiert für Olympia – Volleyball U-18 Bezirksmeisterschaft in Hemmingen

Stüker    14. Februar 2025


Am Dienstag, den 11. Februar, fand die Volleyball U-18 Bezirksmeisterschaft im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ in Hemmingen statt. Unsere Mannschaft trat in einer Vierergruppe an und konnte in den ersten beiden Spielen durch klare Siege überzeugen. Die Spiele gegen das Heimteam der KGS Hemmingen und das Viktoria Luise Gymnasium aus Hameln wurden deutlich und ohne Satzverlust gewonnen. Im entscheidenden letzten Spiel trafen wir auf die ungeschlagene Mannschaft des Humboldtgymnasiums aus Bad Pyrmont. Leider gelang es uns nicht, an die starken Leistungen der vorherigen Spiele anzuknüpfen und wir mussten uns in zwei Sätzen geschlagen geben. Unsere Mannschaft beendete somit als Vizebezirksmeister die Hallenvolleyballsaison. Wir gratulieren dem Team des Gymnasiums Bad Pyrmont zum Sieg und wünschen ihm viel Erfolg bei der Niedersachsenmeisterschaft. Ein herzlicher Dank geht auch an die KGS Hemmingen für die Durchführung des Turniers.

Text und Fotos: M. Sandmann

Weiterlesen

Das GI verabschiedet echte „Hit-Stars“

Stüker    5. Februar 2025

Das Ende eines Halbjahres bedeutet auch häufig Abschiednehmen von geschätzten Lehrkräften – so auch in diesem Jahr. Das Kollegium verabschiedete schweren Herzens Herrn Dr. Schinze-Gerber, der seine Laufbahn-Ergänzungsqualifikation neben seiner Tätigkeit als Schulleiter der IGS Burgwedel absolvierte – und unseren Referendar Herrn Klassen. Auch unsere Vertretungslehrkraft Herr Bonhage gehörte leider zum Kreis derer, die nun an einer anderen Schule ihren Dienst fortführen bzw. ihre Ausbildung weiterführen. Im musikalischen Rahmen der Verabschiedung konnten alle drei Kollegen glaubhaft unter Beweis stellen, dass sie nicht nur im Unterrichten sehr kompetent sind, sondern auch im Erkennen von echten Hits, die sie als Abschiedsbotschaft erkennen sollten. Und so summten sie alle „Junge, komm‘ bald wieder“ – vielleicht wird es ja so sein 😉

Bilder: K. Weissleder

Text: B. Stüker

Weiterlesen