Das Sekretariat ist in der Zeit vom 10.7. bis einschließlich 08.08.25 nicht besetzt. Ab dem 11.08. ist es wieder erreichbar. Wir wünschen allen eine erholsame und schöne Zeit.
gez. Schulgemeinschaft Gymnasium Isernhagen
Das Sekretariat ist in der Zeit vom 10.7. bis einschließlich 08.08.25 nicht besetzt. Ab dem 11.08. ist es wieder erreichbar. Wir wünschen allen eine erholsame und schöne Zeit.
gez. Schulgemeinschaft Gymnasium Isernhagen
Am 23. Juni 2025 gaben die Paten des 5. Jahrganges ein Sommerfest mit dem
Motto „Hawaii“. Das Sommerfest fand während der 7. und 8. Stunde statt. Dafür wurden verschiedene
Aktionen von den Paten organisiert. Angeboten wurden unter anderem Dosenwerfen,
Stopptanz, Kinderschminken, Tattoos und verschiedene Ballspiele. Zusätzlich gab es ein
tolles Buffet, mitgebracht von den Fünftklässler:innen und den Paten. Das Fest fand großen
Anklang bei den Schüler:innen und alle hatten viel Spaß. Zwischenzeitlich musste ein Teil
des Programms aufgrund des Regens nach drinnen verlegt werden, doch von dieser kleinen
Störung ließ sich niemand beirren und es wurde in den Räumen weiter gefeiert.
Text: Emma und Liz (10a)
Fotos: K. Weissleder
WeiterlesenAm 11. und 12. Juni war es endlich so weit: das Musical „Coco Superstar“ von Sandra Engelhardt und Markus Maria Schulte wurde von etwa 90 Schüler*innen aus den Chorklassen und den Musik-AGs aufgeführt. Zu Beginn erhalten die Schüler*innen von Cocos Manager (gespielt von Luisa am Mittwoch und Lina am Donnerstag) die aufregende Nachricht, dass Coco – DER Superstar – in der Stadt ist und einen Backstage-Pass an jemanden aus der Schülerschaft verlosen würde. Nun steht die Direktorin (dargestellt von Petra und Merle) gemeinsam mit der Lehrerin (gespielt von Johanna und Lisa) vor der schwierigen Aufgabe, zu entscheiden, wer diesen Pass bekommen soll. Soll es der- oder diejenige mit den besten Noten sein?…
WeiterlesenDie 6e hatte am 27. Mai einen echten Erdkunde-Experten zu Besuch! Der studierte Geowissenschaftler Herr Dr. Lennart Fischer hat den Schülerinnen und Schülern jede Menge über Vulkane, Gesteine und Rohstoffe beigebracht. In der ersten Doppelstunde haben die Schüler*innen unter anderem die Dichte unterschiedlicher Gesteine berechnet und diese anschließend auf Basis ihrer Ergebnisse in einem Vulkan-Modell richtig zugeordnet. Als Belohnung hat der eindrucksvoll leuchtende und grollende Vulkan eine riesige Rauchwolke ausgespuckt. Ein echtes Highlight! In der zweiten Doppelstunde ging es dann um unsere Handys. Ihr fragt euch, was das mit Erdkunde zu tun hat?…
WeiterlesenDas Gymnasium Isernhagen lädt zum Ehemaligentreffen am 27. September 2025 ab 19 Uhr in die neue Mensa des Campus ein. Alle ehemaligen Schüler:innen und (ehemaligen und aktuellen) Kolleg:innen sind herzlich willkommen, ein paar Stunden im gemütlichen Rahmen zusammenzukommen und ein Wiedersehen zu feiern. Der 13. Jahrgang sorgt für das leibliche Wohl.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem folgenden Link:
Einladung zum Ehemaligentreffen im September 2025
Wir freuen uns auf Sie!
im Namen des Gymnasiums
W. Schwarzrock, K. Stiebritz und M. Sandmann
Wie jedes Jahr fuhren wir auch dieses Jahr vom 26.- 28.03. mit den Musik-AGs (Vocals, Chor AG, Musical AG, Orchester, Brass Band und Band AG) und der Chorklasse 5c auf Probenfahrt. Wir probten fleißig an dem Musical „Coco Superstar“, welches am 11.6. und 12.6. in der Agora aufgeführt wird. Nachdem wir die letzten Jahre zum Proben nach Abbensen fuhren, ging es dieses Mal wieder in die niedersächsische Landesmusikakademie nach Wolfenbüttel. Dort kamen wir in den Genuss der schönen großen und hellen Musikräume und der guten Ausstattung. Neben vielen konzentrierten Proben besuchten wir auch die schöne Innenstadt, die von vielen Fachwerkhäusern geprägt ist. Bei bestem Wetter konnten wir Cafés besuchen und uns für den bunten Abend eindecken. Traditionell wurde dieser am letzten gemeinsamen Abend von einigen SchülerInnen organisiert. Dabei kamen in den verschiedenen Programmpunkten, wie z.B. Capoeiraeinlagen, Diabolo- Aufführungen, Klavier- und Gesangseinlagen zahlreiche verborgene Talente zum Vorschein.
Text: Lisa, 8c
Fotos: Hr. Weymann
WeiterlesenDas EU-Programm Erasmus+ ermöglicht es Lehrkräften eine Schule in einem anderen Land zu besuchen und dort im Unterricht zu hospitieren. Von dieser Möglichkeit haben drei französische Lehrer*innen vom Collège Jean Monnet in Lezay (in der Nähe von Poitiers) Gebrauch gemacht und dem Gymnasium Isernhagen einen 3-tägigen Besuch abgestattet. Jedoch ging es nicht nur darum, das deutsche Schulsystem besser kennenzulernen. Ein weiteres Anliegen war, einen neuen Frankreichaustausch ins Leben zu rufen. Die ersten Verabredungen mit den Kolleg*innen aus Frankreich sind getroffen: Aller Voraussicht nach können wir im kommenden Schuljahr mit einer Schüler*innengruppe nach Lezay fahren und auch bei uns am Gymnasium Isernhagen französische Schüler*innen willkommen heißen. Die Fachgruppe Französisch freut sich sehr über diese tollen Nachricht.
Text und Bild: A. Bieniek
Am Dienstag, den 18. März 2025, fuhren wir, die Klasse 7e, zusammen mit unseren Klassenlehrern Frau Stiebritz und Herrn Sandmann ins Schauspielhaus nach Hannover. Dort angekommen freuten wir uns auf das Theaterstück „Momo“, nach dem gleichnamigen und weltberühmten Roman von Michael Ende. Die Hauptfigur Momo, deren außergewöhnliche Gabe ihr gutes Zuhören ist, lebt in einer Stadt, in der den Menschen von den grauen Herren ihre kostbare Lebenszeit gestohlen wird. Momo ist die Einzige, die den Menschen die gestohlene Zeit zurückbringen kann. Mit einer Stunden- Blume in der Hand, begleitet von der Schildkröte Kassiopeia, kämpft sie gegen die grauen Herren und gewinnt. Diese Geschichte und ihre kleine Heldin regten uns dazu an, über die Zeit nachzudenken. Ist es immer besser durch Hektik und Zeitdruck seine Ziele zu erreichen? Oder sollten wir uns nicht auch für die scheinbar unwichtigen Dinge Zeit nehmen? Wir, die Klasse 7e, werden uns immer gern an diesen Theaterbesuch erinnern.
Text: Niklas (7e)
Bild: Fr. Stiebritz
Auch in diesem Jahr öffnete das Gymnasium einen Nachmittag lang seine Türen, um interessierten Viertklässler:innen und deren Eltern zu zeigen, was es zu bieten hat. In diesem Jahr wurde das Programm besonders genau auf diese Zielgruppe zugeschnitten: Schnupperunterricht in den zweiten Fremdsprachen Französisch, Latein und Spanisch, Arbeitsgemeinschaften für die Altersgruppe ab 5. Klasse und das Programm des offenen Ganztages. Für die Eltern gab es eine Vortragsreihe in der Agora, die zeigte, welche Werte das Gymnasium vertritt und was der Schule in der Zusammenarbeit mit den Eltern wichtig ist: Verlässlichkeit, Vertrauen, Erziehung und Wertschätzung.
WeiterlesenDemokratie ist ein wertvolles Gut, das uns unter anderem Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichheit und Mitbestimmung ermöglicht. Doch Demokratie ist nicht nur auf die Politik beschränkt. Auch in unserer Schule spielt sie eine zentrale Rolle. Eine demokratische Schulkultur bedeutet, dass wir uns gegenseitig respektieren, Entscheidungen gemeinsam treffen und Verantwortung füreinander übernehmen. Sie stärkt unser Zusammenleben und macht unsere Schule zu einem Ort, an dem jede und jeder gehört werden kann.
Um diesen Mehrwert für uns alle kennzeichnen zu können, haben wir ein neues Logo kreiert. Dieses Logo soll uns daran erinnern, wie wichtig Mitbestimmung und Teilhabe sind – sowohl in der Gesellschaft als auch in unserer Schule. Zur Feier dieses neuen Symbols laden wir euch zu einem Kreativwettbewerb ein.