Politik im Klassenzimmer: Podiumsdiskussion am Gymnasium Isernhagen

Stüker    4. März 2025

Wie sieht Schule in zehn Jahren aus? Welche Rolle sollte Künstliche Intelligenz im Unterricht spielen? Und wie lässt sich der Konsum von Vapes unter Jugendlichen wirksam eindämmen? Über diese und weitere Fragen diskutierten die Schüler:innen des zwölften Jahrgangs am Gymnasium Isernhagen am 3. März 2025 mit den niedersächsischen Landtagsabgeordneten Frau Lensmann (SPD) und Herrn Fühner (CDU). Organisiert wurde die Veranstaltung von sechs Schülerinnen des Jahrgangs (Anastasia, Simaf, Florine, Emma Lee, Matilda und Luisa) unter der Begleitung von Lehrer F. Stradomski. Fünf von ihnen übernahmen zudem die Moderation. Die restlichen Schüler:innen verfolgten die Diskussion aufmerksam aus dem Publikum und beteiligten sich aktiv mit eigenen Fragen….

Nach einer Begrüßung und Vorstellungsrunde startete die Diskussion mit einer Schnellfragerunde, bei der die Politiker:innen mit roten oder grünen Karten spontan Position beziehen mussten – ein unterhaltsamer Einstieg, der die unterschiedlichen Standpunkte schnell sichtbar machte und bereits erste Debatten anregte. In der anschließenden offenen Diskussionsrunde standen vor allem Bildungspolitik und Digitalisierung im Mittelpunkt. Themen waren unter anderem Lehrkraftmangel, die Modernisierung der Bildungseinrichtungen und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht. Auch die Prävention von Drogenmissbrauch – insbesondere der wachsende Trend zum Konsum von Vapes – wurde intensiv diskutiert. Zum Abschluss bedankte sich Schulleiterin Frau Schwarzrock bei den Gästen und überreichte als kleines Dankeschön jeweils ein Glas des schuleigenen Honigs. Mit dieser Veranstaltung setzte das Gymnasium Isernhagen ein starkes Zeichen für politische Bildung und gelebte Demokratie – direkt dort, wo die Zukunft beginnt: im Klassenzimmer.

Text: Luisa H.

Fotos: K. Weissleder