In den frühen Morgenstunden fuhren alle vier 10. Klassen unserer Schule an zwei verschiedenen Tagen in die beeindruckende Bundeshauptstadt Berlin, die sich uns an diesen Tagen bei zauberhaftem Frühlingswetter von ihrer besten Seite präsentierte. Unmittelbar nach dem Verlassen des Hauptbahnhofs erwartete uns mit dem Bundeskanzleramt bereits das erste Highlight des politischen Berlins. In ihren ausgezeichneten Vorträgen zu den wichtigsten politischen Institutionen konnten die Schüler*innen mit allerlei Wissenswertem aufwarten. So haben wir hierdurch zum Beispiel erfahren, dass das Bundeskanzleramt deutlich größer ist als das Weiße Haus in Washington. Den Mittelpunkt unserer Fahrt bildete der Besuch des Deutschen Bundestags, der in diesem Jahr ganz im Zeichen der vorgezogenen Neuwahlen stand.
So hatten unsere Schüler*innen als eine der ersten Besuchergruppen, die Gelegenheit den frischgebackenen neuen Bundeskanzler an seiner politischen Wirkungsstätte zu sehen und sowohl auf der Regierungsbank als auch im Plenarsaal konnten sie zahlreiche weitere Politiker*innen entdecken, die ihnen aus den Medien bekannt sind. Auf der Besuchertribüne im Plenarsaal erhielten die Gruppen einen Vortrag zu den Arbeitsprozessen des höchsten deutschen Parlaments bzw. konnten eine Befragung der neuen Bundesregierung durch die Bundestagsabgeordneten erleben und hautnah den parlamentarischen Betrieb verfolgen. Im Anschluss trafen wir uns mit dem Bundestagsabgeordneten unseres Wahlkreises, Dr. Hendrik Hoppenstedt, der spannende Einblicke in den Alltag und die Arbeit eines Spitzenpolitikers gewährte und geduldig alle Fragen beantwortete, die unseren Schüler*innen unter den Nägeln brannten. Die Teilnehmenden bekamen auch die Möglichkeit, aus erster Hand etwas über die Hintergründe der Themen zu erfahren, mit denen sie sich im Rahmen des Wettbewerbs für politische Bildung in diesem Schuljahr auseinandergesetzt haben. Die bemerkenswerte Qualität der Fragen zeigte, wie intensiv sich die einzelnen Klassen im Vorfeld auf dieses Gespräch vorbereitet haben und der Diskussionsverlauf unterstrich den kritischen Umgang unserer Schüler*innen mit der Arbeit der Bundespolitik etwa in Bezug auf das für Jugendliche so bedeutende Thema des Klimaschutzes. Abgerundet wurde der Besuch im Bundestag mit dem eindrucksvollen Besuch der Kuppel des Reichstagsgebäudes, von der wir einen fantastischen Panoramablick auf die Hauptstadt genießen konnten. Die letzten Stunden in Berlin nutzten die Schüler*innen für die eigenständige Erkundung weiterer Highlights des Berliner Zentrums in kleineren Gruppen. Auf der Rückfahrt konnte man in viele glückliche Gesichter schauen und es herrschte ein reger Austausch über die vielfältigen Eindrücke unserer Fahrt.
Text: Knipp
Fotos: Görtz