
Im Mai besuchten unsere sechs Klassen des 10. Jahrgangs bei herrlichem Wetter unsere schöne Hauptstadt. Neben dem politischen Schwerpunkt der Fahrt, der sowohl einen Besuch des Deutschen Bundestags als auch des Europäischen Hauses vorsah, hatten sie Schüler*innen auch die Möglichkeit, selbstständig die zahlreichen touristischen Highlights im Berliner Zentrum zu erkunden. In den folgenden Berichten schildern die Schüler*innen der 10a und 10c ihre Eindrücke von der Fahrt….
Bericht von Julian, Maria und Greta (Klasse 10a)
Unsere unvergessliche und einmalige Erfahrung fing um 6:15 Uhr am Hauptbahnhof Hannover an. Als der ICE eintrudelte, sind alle euphorisch gewesen und bereiteten sich mental auf einen informativen Tag in Berlin vor.
Nach einer eineinhalbstündigen Zugfahrt sind wir schließlich am Berliner Hauptbahnhof angekommen. Das erste Ziel unseres Ausfluges ist das Reichstagsgebäude gewesen. Geplant war dort ein Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Hendrik Hoppenstedt des Wahlkreises Hannover-Land im Fraktionssaal der CDU/CSU und eine anschließende Besichtigung der Dachterrasse des Gebäudes.
Aus dem äußerst inspirierenden Gespräch mit Herrn Hoppenstedt ging der stressige Alltag eines Familienvaters und eines Bundestagsabgeordneten mit verbindlichen Pflichten gegenüber dem deutschen Volk hervor. Neben nationalen und internationalen politischen Themen wie dem Nahost-Konflikt ist Herr Hoppenstedt auch auf persönliche Fragen von uns eingegangen. Wir konnten alle unsere Fragen loswerden, doch manche von uns waren kaum zu bremsen, sodass wir noch viel länger mit Herrn Hoppenstedt hätten reden können.
Nach dem angenehmen Aufenthalt im Reichstagsgebäude genossen wir unsere Freizeit in der Berliner Innenstadt und mit der Besichtigung politischer Institutionen, wie der US-Botschaft und dem Innenministerium, haben wir einen guten Eindruck von Berlin bekommen.
Die erholsame Mittagspause gab uns Zeit, um Energie zu tanken und um anschließend zum Europäischen Haus aufzubrechen. Im Europäischen Haus angekommen guckten wir einen Dokumentarfilm über die EU und die Europawahl, die ebenfalls dieses Jahr ansteht. Zudem bewältigten wir ein anschließendes Quiz, welches die Inhalte der Ausstellung abgefragt und unser Wissen auf die Probe gestellt hat.
Unsere Exkursion endete mit der Zugfahrt zurück nach Hannover, während der wir unseren ereignisreichen Tag Revue passieren ließen.
Bericht von Philippa und Paula (Klasse 10c)
Am 15.05 starteten wir, die 10c, mit der 10f und der 10a bereits um 6:15 Uhr am Hauptbahnhof Hannover. Trotz der frühen Startzeit verlief die Zugfahrt sehr entspannt, sodass wir nach knapp 2 Stunden gegen 8.30 Berlin erreichten. Unsere erste Station war der Bundestag, wo wir nach ein wenig Wartezeit und einer kleinen Sicherheitskontrolle, 90 Minuten lang ein interessantes Gespräch mit Hendrik Hoppenstedt führen durften. Nach vielen beantworteten Fragen gingen wir weiter zur Kuppel des Bundestages und genossen den Ausblick über Berlin bei schönstem Wetter. Der nächste Stopp führte uns dann in das Europahaus, in welchem wir ein Quizz machten und anschließend einen Film über Europapolitik schauten. Nach einem tollen, programmreichen Vormittag hatten wir weitere 3 Stunden in Berlin, die wir mit Shopping und Sightseeing verbrachten. Dann ging es für uns wieder nach Hause, sodass wir alle um 18:30 Uhr wieder in Hannover ankamen.










