Beim „Bundeswettbewerb politische Bildung“ haben unsere Schülerinnen und Schüler fünf weitere Hauptpreise gewonnen, nachdem im letzten Jahr sogar ein GI-Team beim bundesweiten Sieg zum Thema „Bargeld-Abschaffung und digitaler Euro“ mit dem Spitzen- Preisgeld von 2000 € belohnt wurde. Ihre Werkstücke zum Bereich „Politik brandaktuell“ hat die Jury überzeugt, weswegen die Projekte aus über 1200 Einsendungen mit Preisgeldern zwischen 100 € und 250 € ausgezeichnet wurden. Insgesamt konnte das Gymnasium Isernhagen ca. 1 % aller Preise dieses Wettbewerbs mit Teilnehmenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gewinnen. Inhaltlich ging es bei Teams aus verschiedenen Klassen um folgende Themen:
- 11B: Erhöhung Renteneintrittsalter (Video)
- 9C: Wehrpflicht (Video)
- 9C: Gewaltprobleme an Schulen, kommunaler Schwerpunkt (Illustrierte Dokumentation)
- 11B: eventuelles Verbotsverfahren gegen die AFD (Video)
- 11C: Wehrpflicht (Zeitungsdoppelseite)
Die Arbeit in den Projektgruppen verlangte auch außerunterrichtlich ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, was den Erfolg mitbegründete. Dazu gratulieren wir den Lernenden ganz herzlich.
Text: Albach