
Im Rahmen des Politikunterrichts beschäftigte sich die Klasse 9A des Gymnasiums Isernhagen in diesem Schuljahr intensiv mit dem politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozess auf Bundesebene. Dabei wuchs bei den Schülerinnen und Schülern auch das Interesse an politischen Abläufen auf Landesebene – insbesondere an der niedersächsischen Landespolitik und der Arbeit der Landtagsabgeordneten.
Ein besonderer Höhepunkt der Unterrichtseinheit war der Besuch des Niedersächsischen Landtags in Hannover. Bei einer Führung durch das historische Parlamentsgebäude erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Arbeit des Landesparlaments, erkundeten die Fraktionsräume und den Plenarsaal und erlebten so den politischen Alltag auf Landesebene hautnah.
Im Anschluss folgte ein besonderes Highlight: ein 90-minütiges Gespräch mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Tim Wook, der den Wahlkreis Burgwedel, Isernhagen und Langenhagen im Landtag vertritt. Die Klasse hatte im Vorfeld im Unterricht gezielt Fragen vorbereitet und nutzte nun die Gelegenheit, diese direkt an Herrn Wook zu richten.
Diskutiert wurden aktuelle und drängende Themen wie die Bildungspolitik in Niedersachsen, Maßnahmen zum Klimaschutz sowie der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und dessen Auswirkungen auf Deutschland und Europa. Herr Wook nahm sich Zeit, um auf die Fragen und Anliegen der Schülerinnen und Schüler einzugehen. Seine offenen Antworten und praxisnahen Einblicke in den politischen Alltag eines Landtagsabgeordneten hinterließen bleibenden Eindruck.
Der Besuch im Landtag war ein gutes Beispiel für gelebte Demokratie und hat viele Schülerinnen und Schüler dazu angeregt, sich auch über den Unterricht hinaus mit politischen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Im Anschluss wurden zudem die Themen der Diskussion im Unterricht kritisch nachbereitet.
Text/Bild: Stradomski