
Am 25.06.2025 unternahmen die Klassen 9b und 9c unserer Schule eine spannende Exkursion zum Institut für Solarenergieforschung in Hameln. Ziel des Besuchs war es, einen praktischen Einblick in das Thema Solarenergie zu gewinnen – ein zentrales Feld der Energiewende und Zukunftstechnologie.
Nach der Ankunft am Institut wurden die beiden Klassen getrennt empfangen und in zwei abwechslungsreiche Programme aufgeteilt. Die Klasse 9c startete mit einer fachkundigen Einführung und einem anschließenden Workshop. In sechs interaktiven Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen rund um die Solarenergie vertiefen, Fragen stellen und selbst aktiv werden. Die praxisnahe Aufbereitung machte das Thema besonders greifbar und anschaulich.
Zeitgleich durfte die Klasse 9b kreativ werden: Unter Anleitung bauten die Schülerinnen und Schüler solarbetriebene Mini-Autos – und testeten diese im Anschluss im Freien. Es war faszinierend zu beobachten, wie die kleinen Fahrzeuge mithilfe der Sonnenenergie eigenständig losfuhren. Der Stolz über das eigene, funktionierende Solar-Auto war bei allen spürbar. Nach einer gemeinsamen Mittagspause tauschten die Klassen die Programmpunkte, sodass alle Teilnehmenden sowohl den Workshop als auch das Solarauto-Projekt erleben konnten.
Ein besonderer Dank gilt der Bingo-Umweltstiftung (www.bingo-umweltstiftung.de), durch deren großzügige Unterstützung der gesamte Ausflug nicht nur kostenfrei ermöglicht wurde – sondern auch jedes Kind sein selbstgebautes Solar-Auto als Erinnerung mit nach Hause nehmen durfte.
Die Exkursion war für alle Beteiligten ein lehrreicher und motivierender Tag, der gezeigt hat, wie spannend und wichtig erneuerbare Energien sind – und wie viel Spaß es macht, sich aktiv mit ihnen auseinanderzusetzen.
Text: Stine und Katharina (9c)
Bilder: Brauner und List






