Hier sehen Sie die aktuellen Informationen zum Ablauf des diesjährigen Zukunftstages:
Zukunftstag 2021 Informationen für die Eltern und Erziehungsberechtigten
Zukunftstag 2021 Informationen für Schüler*innen
gez. S. Albach und F. Jorke
Hier sehen Sie die aktuellen Informationen zum Ablauf des diesjährigen Zukunftstages:
Zukunftstag 2021 Informationen für die Eltern und Erziehungsberechtigten
Zukunftstag 2021 Informationen für Schüler*innen
gez. S. Albach und F. Jorke
Nutzungsvereinbarungen von IServ. Es handelt sich aufgrund der vertagten Gesamtkonferenz um eine Übergangsregelung.
Einige technische Schwierigkeiten mit IServ-Konferenzen lassen sich vermeiden, wenn man die folgenden Tipps beachtet: Problemlösungen IServ-Konferenzen.
Wer Hilfe mit seinem Passwort braucht, wendet sich bitte an unseren Schulassistenten, Herrn Stockhaus. Seine Mailadresse bildet man wie bei den Lehrerinnen und Lehrern: nachname@gym-isernhagen.de
Es wird zeitnah ein Termin veröffentlicht, an dem für Schüler*innen und Eltern des 11. Jahrgangs die Informationen zur Kurswahl in Jg. 12 und zur Qualifikationsphase (Jg. 12 und 13) erfolgen.
Die Veranstaltung wird digital durchgeführt.
Derzeit gilt weiterhin:
Abiturjahrgang: Szenario B
Jahrgänge 5 – 12: Szenario C
Unterricht ab 15. März 2021, abhängig vom Inzidenzwert in der Region Hannover:
Brief_an die Eltern und Erziehungsberechtigten
Brief_an_Eltern_und Erziehungsberechtigten in einfacher Sprache
Eine Übersicht aller für das Homeschooling geltenden Regelungen und Bewertungskriterien für die Aufgaben finden Sie hier:
Bewertungskriterien-Distanzlernen
Die Bezüge der Regelungen finden Sie in den Briefen des Kultusministers vom 05.01.2021 und der Rundverfügung vom 08.01.021 unter Corona-Aktuell sowie unter Corona-Regelungen.
Anmeldung zur Notbetreuung für die Jahrgänge 5 und 6 über info@gym-isernhagen.de, weitere Informationen hier: Notbetreuung Szenario C
Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasenbedeckung auch im Unterricht: Mundnasenbedeckung (MNB)
Die Anmeldungen finden auch in diesem Jahr aufgrund der Pandemie schriftlich statt und sind ab sofort bis zum 19. März 2021 möglich. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den folgenden Links:
Anmeldeformular für den Jahrgang 5, 2021/22 mit Vollmacht
Anmeldeformular für den Offenen Ganztag (OGTA) 2021/22
Informationen zur Chorklasse 5 und dem Musikangebot – Broschüre
Elternbrief zur Lernmittelausleihe
Liste der Lernmittel für Jahrgang 5 im Schuljahr 2021/2022
Anmeldebogen zur Lernmittelausleihe für das Schuljahr 2021/2022
Aufgrund der aktuellen Lage können zur Zeit leider keine Anmeldungen für das zweite Halbjahr im Ganztag vorgenommen werden, da es noch keinen Überblick darüber gibt, wann wir wieder in ein Szenario A übergehen dürfen. Sobald wir absehen können, dass wir den Ganztagsbetrieb wieder aufnehmen, werden wir Sie an dieser Stelle und über die Klassenlehrerinnen und -lehrer darüber informieren.
F. Pallasch
Liebe Eltern unserer zukünftigen Schülerinnen und Schüler,
leider mussten wir den Informationsabend zur Entscheidung, welche weiterführende Schulform Sie für Ihr Kind wählen, coronabedingt absagen. Damit Sie jedoch eine Grundlage für Ihre Entscheidung haben, finden Sie in der folgenden Datei die wichtigsten Informationen darüber, was die Schulform des Gymnasiums ausmacht.
Unterricht ab März 2021
Das Kultusministerium hält weiterhin an dem Plan fest, im März weitere Schuljahrgänge zurück in den Präsenzunterricht im Szenario B (d.h. Unterricht in geteilten Lerngruppen) zu holen, hat jedoch mitgeteilt, dass sich dieser Plan noch nicht ab dem 01. März umsetzen lassen wird.
Weitere Regelungen und Formulare anlässlich der Corona-Epidemie finden sich unter dem Menüpunkt „Corona-Regelungen“ oben auf dieser Website.
Regelungen des MK ab dem 11.02.2021:
Aktueller Brief_an die_Eltern und Erziehungsberechtigten
Aktueller Brief an die Eltern/ Erziehungsberechtigten in einfacherer Sprache