Studienfahrt nach Valencia

Perret    26. Oktober 2024

Es gibt wohl nichts Schlimmeres, als mitten in der Nacht um 2:30 aufzustehen. Doch für unsere Spanisch-Seminarfahrt hat sich das frühe Aufstehen definitiv gelohnt. Voller Vorfreude kamen wir am Hamburger Flughafen an und machten uns mit unserer Lehrerin Frau Albert in Begleitung von Herrn Görtz auf den Weg nach Valencia.   

Völlig übermüdet vom anstrengenden Flug erreichten wir endlich unser Ziel. Nicht nur das warme und angenehme Wetter in Spanien, sondern auch das gemeinsame spanische Frühstück ließen all die Müdigkeit verfliegen. Stattdessen freuten wir uns auf die kommenden erlebnisreichen Tage, die vor uns lagen.   

Während unserer Seminarfahrt war aber natürlich nicht nur Sonne tanken und Sightseeing angesagt. Wir mussten selbstverständlich auch den Unterricht mit einbeziehen. Dafür wurden uns einerseits Einzelaufgaben zugeteilt, bei denen wir in Valencia Gegenstände oder passende Fotomotive zu unseren drei Semesterthemen finden sollten. Andererseits mussten wir in Gruppen eine Büroklammer zu einem wertvolleren Gegenstand tauschen. Nach dem Frühstück und mit unseren Aufgaben versorgt, führten wir den Tag mit einer Stadtrallye fort. Dabei schauten wir uns die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt an, wie zum Beispiel das Rathaus und die schöne Altstadt, und mussten dazu noch einige Fragen beantworten. Bei der Stadtrallye haben wir uns Valencia beispielsweise auch von oben angesehen, nachdem wir einen Teil der alten Stadtmauer bestiegen hatten. Danach hat uns die Müdigkeit aber schließlich doch eingeholt. Zum Glück stand dann für uns Freizeit auf dem Programm.

Am nächsten Tag konnten wir wieder frisch erholt starten. Nach einem eher enttäuschenden Frühstück im Hostel konnten wir uns in der riesigen nahegelegenen Markthalle (MercatCentral) stärken und Proviant für unser späteres Picknick besorgen. Wir machten uns auf den Weg in das Museo Fallero, ein Museum, das die schönsten Skulpturen der traditionellen Fallas-Feste der Stadt ausstellt. Auch hier erwartete uns eine Challenge, bei der wir die für uns schönste und bedeutendste Falla im Museum suchen mussten. Nach einer ausgiebigen Suche nach der schönsten Falla bestaunten wir danach die Ciudad de las Artes y las Cienciasmit ihrer beeindruckenden Architektur. Daraufhin machten wir unser kleines Picknick im nahegelegenen Park und genossen noch etwas das sommerliche Wetter. Am Abend trafen wir uns schließlich wieder, um einen Spaziergang durch das schöne Stadtviertel Barrio del Carmen zu unternehmen und danach einen gemeinsamen Spieleabend im Hostel zu veranstalten.

Am Donnerstag wurden wir um ca. 9.00 Uhr von einem kleinen Reisebus abgeholt, der uns (nur durch ein Wunder) heile zu den etwa anderthalb Stunden entfernten Wasserfällen Lasfuentes de algar brachte. Nachdem wir den Ort besichtigt und uns einen guten Platz gesichert hatten, genossen wir die Abkühlung im wirklich eiskalten Wasser. Der Ausblick und die Wasserfälle waren atemberaubend, sodass wir reichlich Fotos machten. 

Am späten Nachmittag zurück in Valencia angekommen, machten wir uns auf dem Weg zur Kathedrale, die auf der Plaza de la reina steht. Dort stand noch ein Besuch des Turms El Miguelete aus. Nach 207 Stufen und völlig außer Atem, konnten wir den Ausblick auf Valencia genießen. In kleineren Gruppen ließen wir den Abend individuell ausklingen. 

An unserem letzten Tag liehen wir Fahrräder aus, um damit ans Meer zu fahren. DieFahrradtour zum Strand führte durch den Park Jardín del Turia und damit am L’Oceanogràfic, Europas größtem Aquarium, und am Hafen vorbei. Nach einer Tour von ungefähr 45 Minuten konnten wir schon das Meer sehen. Bei über 30 Grad freuten wir uns alle über eine Abkühlung im Wasser. Die Jungs spielten Volleyball und Fußball, während die Mädels mit Bräunen beschäftigt waren. Da Herr Görtz unbedingt noch eine spanische Paella probieren wollte, erfüllten wir ihm diesen Wunsch und bestellten in einem Restaurant am Strand drei große Paellas, die auch alle gut gegessen wurden. 

In der Abendsonne fuhren wir mit den Fahrrädern zurück zum Hostel. Schnell geduscht und fertig gemacht, machten wir uns auf den Weg zum nächsten Restaurant – eine Tapas Bar. Bei leckeren Tapas verbrachten wir den letzten gemeinsamen Abend zusammen und präsentierten die Ergebnisse der Aufgaben, die Frau Albert uns am ersten Tag gestellt hatte. Zurück im Hostel packten wir unsere Koffer und gingen schlafen, denn am nächsten Morgen mussten wir schon um 7 Uhr die Rückreise ins kalte Deutschland antreten.

Wir haben eine schöne und erlebnisreiche Woche in Valencia verbracht, an die wir uns alle gerne zurückerinnern werden!

Text: Vivien und Naike (Jg. 13)

Fotos: Ileen (Jg. 13 ) und C. Albert