Archiv für den Autor: Perret

Theatre@School – In English!

Perret    4. März 2025

“I can sing, I can dance, I can do magic!” hieß es am 24.2.2025 für die Schülerinnen und Schüler des siebten Jahrgangs. Mit Marc machten sie sich auf den Weg in einen magischen Laden, in dem Marc das Zaubern lernen wollte. Er traf dort auf drei Zauberinnen, die ihm helfen wollten. Allerdings war dies zu Marcs Missfallen mit Arbeit verbunden. So musste er mit einer Spielzeugschlange üben, tanzen und singen. Schließlich traf er auf sein großes Vorbild, die Zauberin Mrs Mariany, und begann seine Ausbildung im Zauberladen.

Das Publikum half Marc und den Zauberinnen bei den Zaubersprüchen und so wurde die Agora für 60 Minuten zu einem Ort voller Magie. Pia und Johanna unterstützten beim magischen Tanz. Es wurde viel gelacht und die abschließende Botschaft – “Whatever it is that makes you happy: Try it!“ – sollte unsere Schülerinnen und Schüler ermutigen. 

Weiterlesen

Tag der offenen Tür am 07.03.

Perret    27. Februar 2025

Am Freitag, den 07. März 2025 möchte sich das Gymnasium Isernhagen an seinem Tag der offenen Tür den zukünftigen Fünftklässlern und ihren Eltern vorstellen. Dieses Jahr soll an diesem Tag zum ersten Mal auch der Schnupperunterricht und die Informationsveranstaltung zur Wahl der zweiten Fremdsprache stattfinden. Die Veranstaltung startet um 15 Uhr in der Agora mit der Begrüßung durch die Schulleitung. Parallel zur Informationsveranstaltung für die Eltern findet für die Kinder ein „Schnupperunterricht“ für die zweite Fremdsprache statt. Um den Schnupperunterricht angemessen organisieren zu können, melden Sie ihre Kinder bitte bis spätestens zum 03.03.2024 per Mail an info(at)gym-isernhagen.de zum Schnupperunterricht an. 

Weiterlesen

“Mehr Busse, weniger Frust!” – Vorschläge bei “Pimp your town!”

Perret    25. Februar 2025


Der 8. Jahrgang hat in Kooperation mit dem Paralleljahrgang der IGS Isernhagen kürzlich am Planspiel “Pimp Your Town!” teilgenommen, einem aktiven Projekt zur Förderung der Demokratiebildung bei Jugendlichen. Während dieser dreitägigen Veranstaltung schlüpften unsere Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Kommunalpolitikern, entwickelten eigene Ideen zur Verbesserung ihrer Gemeinde und erlebten hautnah, wie lokale Demokratie funktioniert.

Weiterlesen

Das neue Demokratie-Regal

Perret    19. Februar 2025

Aus dem Fördertopf “Demokratie leben!” und gefördert durch das Bundesfamilienministerium bekam die Schulcampus-Bibliothek Geld für Medien für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander. Über 60 moderne Graphic Novels, Sachbücher und Jugendromane stehen für die Schülerinnen und Schüler des Schulcampus bereit. Zur Übergabe am 12. Februar 2025 kamen Bürgermeister Tim Mithöfer, die Schulleitungen von Gymnasium und IGS, Herr Conrad und Herr Könecke, Frau Monika Dehmel von “Politik zum Anfassen” und viele mehr.

Weiterlesen

Jugend trainiert für Olympia – wer macht mit?

Perret    10. Februar 2025

Liebe Schüler:innen, ihr macht gerne Sport und möchtet unsere Schule vertreten? Dann macht mit bei Jugend trainiert für Olympia! In den folgenden Sportarten könnt ihr in diesem Jahr antreten: Beach-Volleyball, Tennis, Schwimmen, Leichtathletik, Golf.

Alle weiteren Informationen (auch zu den Meldefristen, den zugelassenen Jahrgängen und der Mannschaftsgröße) findet ihr in dieser Datei. Wenn ihr Interesse habt, sucht euch eine Mannschaft und schickt eine Mail mit den Namen, der Klasse und dem Geburtsjahrgang aller Mitglieder an jtfo@gym-isernhagen.de. Ansprechpartner für Jugend trainiert für Olympia sind Herr Haigh und Herr Sandmann.


Text: L. Dierich

Winterball des 9. Jahrgangs

Perret    31. Januar 2025

Die Klasse 9B hatte die Idee und hat das Event sehr selbständig organisiert: ein Winterball für den 9. Jahrgang. In der winterlich-festlich dekorierten Agora in silber, blau und weiß trafen sich am Donnerstag, 30.1. tanzwillige Schüler*innen der neunten Klassen und auch einige ihrer Eltern und Lehrer*innen und Mitglieder des Freundeskreises, um die Saalmitte in eine Tanzfläche zu verwandeln. Es gab Tische zum Sitzen, farbiges Licht (das auch das Landschaftsbild an der Rückwand der Agora noch einmal neu zum Leuchten brachte), eine Akrobatikvorführung, einen Foodtruck mit Würstchen und Pommes frites im Angebot, Getränkeverkauf durch Jahrgang 13 und – ganz wichtig – tanzbare Musik, gespielt von einem professionellen DJ, dessen Engagement der Freundeskreis finanziell unterstützte. Insgesamt ein schöner Abend, den die Neuntklässler*innen innerhalb kürzester Zeit auf die Beine stellten – von der Idee bis zum Ballabend vergingen keine zwei Monate.

Text: I. Perret

Fotos: W. Schwarzrock, I. Perret

Weiterlesen

Skikurs 2025 auf der Geislhochalm

Perret    29. Januar 2025

Vom 11. bis 18. Januar ging es auch dieses Jahr im Rahmen des Ski-Kompaktkurses mit 23 Schüler*innen des 12. Jahrgangs auf die Geislhochalm in Bramberg am Wildkogel. Zuvor wurden im Rahmen des Oberstufen-Sportkurses vielfältige Bewegungserfahrungen gesammelt und trainiert. Dazu zählten die intensive Vorbereitung auf InlineSkates in unserer Sporthalle und der eintägige Ausflug zum Snowdome in Bispingen. Dort stand immerhin gut ein Drittel zum allerersten Mal auf Skiern – und meisterte die sogenannte „Anfängerschulung“ mit Bravour. Die Anreise mit der Bahn nach Österreich im dritten Jahr nacheinander lief dieses Mal völlig reibungslos und absolut planmäßig – zum Glück ganz anders als letztes Jahr.

Weiterlesen

Akkreditierung als Erasmus+ Schule

Perret    28. Januar 2025

Am 22.1. 25 kam die gute Nachricht per Mail: das Gymnasium Isernhagen ist vom 1.6.2025 an drei Jahre lang als Erasmus+ Schule akkreditiert. Das bedeutet, dass wir mehrere Projekte fördern können, die der Begegnung mit unseren europäischen Nachbarn und der Erweiterung der interkulturellen Kompetenz unserer Schüler*innen und auch der Lehrkräfte dienen.

Das Erasmus+ Team

Ein Team aus sechs Lehrkräften hat im vergangenen Herbst die Bewerbung verfasst und freut sich nun zusammen mit dem ganzen Kollegium sehr, dass diese erfolgreich war – immerhin wurden in ganz Deutschland nur 145 Schulen neu akkreditiert.

Neben dem Thema „Interkulturelle Kompetenz und Kommunikation“ stehen weitere Schwerpunkte im Fokus der zu fördernden Projekte: „Wasser – das blaue Gold Europas: Ökosysteme und Artenvielfalt rund um das Wasser“, „Die EU und ich“ sowie „Individuelles Lernen fördern mit Digitalität und KI“. Schülergruppen, einzelne Schüler*innen und Lehkräfte werden sich in den kommenden drei Schuljahren mit diesen Themen beschäftigen und ihre Erkenntnisse in die Entwicklung der Schule einbringen.

Dies wird nicht unsere erste Erfahrung mit Erasmus+: zwei einzelne Projekte mit einer Schule in Zamora wurden bzw. werden bereits von der EU gefördert und in den vergangenen Jahren auch schon einige Lehrerfortbildungen im Ausland.

Und warum heißt das Programm Erasmus+? Das wird auf der Seite erläutert, auf der wir unsere Erasmus+ Projekte vorstellen.

Text: I. Perret

Foto: T. Löffler