Archiv für den Autor: Perret

Erneute Auszeichnung als Europaschule in Niedersachsen

Perret    23. September 2023

Im Rahmen einer Gesamtkonferenz am 18. September 2023 wurde das Gymnasium Isernhagen erneut zur “Europaschule in Niedersachsen” ernannt. Diese Auszeichnung ist ein Zeugnis für die herausragende Arbeit der Schule in Bezug auf europäische Bildung, internationale Zusammenarbeit und interkulturelle Bildungschancen für seine Schülerinnen und Schüler.

Unsere Dezernentin Frau Viñals-Stein übergab Urkunde und Schild mit dem begehrten Prädikat an Frau Bielefeld und betonte bei der Überreichung, dass es nicht selbstverständlich sei, dass eine Schule diese Auszeichnung erhalte. Das Prädikat gilt für fünf Jahre – dann muss die Schule den Titel erneut beantragen und dafür aufzeigen, in welcher Form sie ihre europäische Ausrichtung in den vergangenen Jahren substanziell weiter entwickelt hat. 2018 hatte das GI die Auszeichnung zum ersten Mal erhalten – und nun wurde die Schule mit einem „Scoring“ von 120 aus 140 möglichen Punkten erneut ausgezeichnet. Frau Rohde, neben Frau Biniek federführend bei der Antragstellung, zeigte für die Anwesenden auf, in wie vielen Feldern die Schule europabezogen aktiv ist.

Weiterlesen

Tierische Mitbewohner

Perret    11. September 2023

Neben den Fischen im Aquarium und den Bienenvölkern im Schulgarten hat die Schulgemeinschaft im Moment noch einige ungeplante Gäste – Hornissen im Innenhof beim Lehrerzimmer. Die Tiere – zum Glück eine sehr friedliche Art – haben das schöne Plätzchen in den Sommerferien entdeckt. Nun gilt es abzuwarten, bis das Nest im Herbst wieder leer ist und entfernt werden kann, denn die Insekten stehen unter Naturschutz.

Text: I. Perret

Fotos: T. Löffler

Weiterlesen

Siegerehrung zum Stadtradeln

Perret    9. September 2023

Im Zuge des Moorfestes der Gemeinde Isernhagen wurden die besten Teams, die Teams mit den meisten km pro TeilnehmerIn und die besten Einzelleistungen geehrt: das Gymnasium Isernhagen war in allen drei Kategorien vertreten. 

So konnte das Gymnasium mit 34.864 gefahrenen Kilometern seinen ersten Platz als erfolgreichstes Team verteidigen und die Urkunde in Gold einheimsen. In den anderen beiden Kategorien erhielten wir die Urkunde in Bronze und Silber: so fuhr jede/r der 241 TeilnehmerInnen im Durschnitt 145 Kilometer und Julian (11D) verfehlte mit 1.403 gefahrenen Kilometern die beste Einzelleistung nur um knapp 60 km. 

Der Hauptgewinn ging aber, wie auch schon letztes Jahr, an die Umwelt – es konnten viele Tonnen Kohlenstoffdioxid-Freisetzung vermieden und das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Klimaschutz weiter gestärkt werden. Vielen Dank an das Klimabündnis und die Gemeinde Isernhagen für die Organisation des Wettbewerbs; wir freuen uns auf eine erneute Teilnahme im nächsten Jahr!

Text: L. Döring

Foto: N. Döring

Die Schule hat gewählt!

Perret    9. September 2023

Letzten Donnerstag haben die 81 KlassensprecherInnen und JahrgangsvertreterInnen der Jahrgänge 12 und 13 drei neue SchulsprecherInnen gewählt. Nach einer kurzen Vorstellung der KandidatInnen gewannen folgende SchülerInnen die Wahl: 

Sofia (9A)

Mattis (10F)

Ole (10A)

Herzlichen Glückwunsch! 

Auch einen großen Dank an die unterlegenen Kandidatinnen: ohne euch wäre eine Wahl nicht möglich gewesen!

Text und Foto: L. Döring

Ehrungen am Ende des Schuljahres 2023/2024

Perret    7. September 2023

Wie schon seit Jahren wurden auf der letzten Gesamtkonferenz des Schuljahres, die in diesem Jahr am 3.7.2023 stattfand, einige herausragende Leistungen gewürdigt. 

So wurde zum Beispiel Jonte aus der 6C, der erfolgreich am Literaturwettbewerb der Stadt Burgdorf teilgenommen hatte, mit einem Büchergutschein geehrt.

Caroline aus dem 13. Jahrgang hatte sehr erfolgreich an der Internationalen Bioolympiade  teilgenommen und dabei die zweite Runde erreicht. In Niedersachsen gehörte sie zu den TOP 10 und wurde deswegen von der Universität Oldenburg zu einem Praxistag eingeladen. Auch sie bekam einen Büchergutschein überreicht.

Weiterlesen

Besuch unserer Austauschschülerinnen aus Colombo (Sri Lanka)

Perret    22. August 2023

Am Donnerstag, dem 17.08.2023, konnten wir endlich am frühen Morgen unsere Austauschschülerinnen und deren Schulleiterin Mrs Deepika Dessanaike am Bahnhof Hannover-Messe/Laatzen begrüßen, nachdem wir sie ursprünglich spät am Mittwochabend am Flughafen Langenhagen erwartet hatten.

Aufgrund der Unwetter in Hessen mussten jedoch zahlreiche Flüge abgesagt werden, so auch der Anschlussflug nach Hannover, den unsere Gäste gebucht hatten. Nach zahlreichen Anrufen konnten wir schließlich eine Hotelübernachtung in Frankfurt und Tickets für die Fahrt mit dem ICE buchen, so dass die Gruppe zumindest einigermaßen ausgeruht in Hannover ankam und auch den ersten Programmpunkt des Austausches – die Teilnahme an unserer Einschulungsfeier der 5. Klassen – wahrnehmen konnte.

Am Freitag fand der offizielle Empfang in der Bibliothek unserer Schule statt, zu dem als Vertreter der Gemeinde Isernhagen auch Herr Robert Engelmann, der Abteilungsleiter des Amts für Jugend, Bildung und Sport, und Frau Nicole Jürgensen, die Erste Gemeinderätin, anwesend waren.

Wir freuen uns, dass die Schülerinnen bis zum 07.09.2023 unsere Gäste sind und danken den Gastfamilien für ihre herzliche Gastfreundschaft.

Text: C. Bielefeld

Foto: K. Weissleder

Ausflug ins Sprengel Museum

Perret    20. August 2023

“Ein bisschen Regen stört uns nicht” – so der Plan. Am Freitagmorgen (23.06.2023) trafen sich die Schüler:innen der 6C und 6D an der Schule, vorbereitet mit Gummistiefeln und Regenjacken, um zum Geoerlebnispfad “Bewegte Steine” in der Wedemark zu fahren. Es wurde sich darauf gefreut, das Erdkundebuch zu Hause zu lassen und nun die Spuren der Eiszeit direkt in der Natur zu entdecken. Doch schnell stellte sich heraus, dass der Starkregen sowie die Windböen es nicht ermöglichen, die Erdkunde-Exkursion durchzuführen. Ein Plan B musste her!

Weiterlesen

Kommunalpolitische Tage 2023

Perret    17. Juli 2023

Auch in diesem Schuljahr haben wir die lieb gewonnene Tradition fortgesetzt, mit unseren achten Klassen das Rathaus der Gemeinde Isernhagen in Altwarmbüchen zu besuchen. Dabei sind die intelligente Straßenbeleuchtung, das Badeverbot im Kirchhorster See oder der Streit um den Bau einer neuen Bahnstrecke für den Güterverkehr nur einige der vielfältigen aktuellen Themen gewesen, mit denen sich unsere Schüler*innen im Gespräch mit den Kommunalpolitiker*innen der verschiedenen Parteien auseinandergesetzt haben. 

Für das Engagement und die persönlichen Einblicke in die Kommunalpolitik möchten wir uns als Fachgruppe Politik-Wirtschaft herzlich bei den Kommunalpolitiker*innen sowie bei den Mitarbeiter*innen der Gemeinde Isernhagen für die gute Zusammenarbeit bedanken. 

Leonie und Erik aus der 8b haben in dem folgenden Bericht ihre Eindrücke zum Rathausbesuch beschrieben:

Weiterlesen

BiLi goes BallinStadt     

Perret    13. Juli 2023

Am Donnerstag, den 29.06.2023, machten sich 25 „BiLis“ des 8. Jahrgangs auf den Weg in das Auswanderermuseum BallinStadt in Hamburg-Veddel. Dort hatte der Reeder der HAPAG-Schifffahrtslinie Albert Ballin im 19. Jahrhundert 30 Auswandererhallen geschaffen, die aufgrund ihrer Größe von 55.000 qm einer kleinen Stadt glichen. Hier schliefen und lebten die Emigranten, bis eine Schiffspassage für sie zur Verfügung stand. Reste dieser Hallen und der Infrastruktur sind heute noch zu besichtigen. Neben der Nachbildung des damaligen Aufenthalts beschäftigt eine interaktive Ausstellung sich mit dem Thema Migration allgemein. So erfährt man etwas über die sogenannten Push- und Pullfaktoren, die Menschen auswandern lassen.

Weiterlesen