Die Elternsprechtage für die Jahrgänge 5-12 finden pandemiebedingt dieses Jahr am 11. und 15.2.2021 jeweils von 12-17 Uhr telefonisch statt. Die Organisation finden Sie im Informationsbrief erläutert und die Anmeldung ist über das Anmeldeformular möglich:
Innerhalb von nur einer Woche wurden an unserer Schule schon fast 1.000(!!!) Euro an Spenden für das peruanische Straßenkinderprojekt CASA VERDE in Arequipa gesammelt. MUCHAS GRACIAS! Das ist ein unglaublich starkes Zeichen unserer Schulgemeinschaft und Ausdruck eines Bewusstseins dafür, dass es – trotz der unvergleichlichen aktuellen Krise in unserem eigenen Land – viele Menschen auf der Welt gibt, die noch viel größere Sorgen haben und unsere Hilfe dringend benötigen. Wir sind sehr gerührt, dass unser Aufruf auf ein solch unglaubliches Echo gestoßen ist, und bedanken uns bei allen bisherigen (und zukünftigen) Spendern/innen im Namen der Kinder für ihre Hilfsbereitschaft.
Text: A. Wossidlo im Namen der Fachgruppe Spanisch
Wer für seine Spende eine Spendenbescheinigung benötigt, wird gebeten, bei Casa Verde e.V. seine Adresse anzugeben, möglichst per E-Mail (info@casa-verde-e-v.de) oder im Verwendungszweck der Überweisung. Einige Spender haben im Verwendungszweck angegeben: „Spendenquittung erwünscht“, allerdings keine Anschrift hinterlassen – bitte reichen Sie diese ggf. nach.
Die turbulente Ackersaison 2020 ist vorbei. Nachdem die Anschaffung der Bienen auf das Jahr 2021 verschoben wurde, konnten wir uns voll auf die Ackerfläche konzentrieren und diese weiter kultivieren. Das Schilf konnte zurückgedrängt, eine größere Ackerfläche erschlossen und weitere Pläne für zusätzliche Hochbeete mit Fundament für die neue Saison entwickelt werden. Fernerhin ist die Ernte eingefahren und der Acker für neues Gemüse bereitet und umgegraben, sodass wir zuversichtlich in die Acker-Zukunft schauen können.
Der Freundeskreis des Gymnasiums lädt seine Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Sie soll am 27.01.2021 um 19.30 Uhr online auf der schulischen Kommunikationsplattform IServ stattfinden. Der Freundeskreis bittet um Anmeldung bis zum 20.01.2021 per Mail an freundeskreis@gym-isernhagen.de. Man erhält dann einen Einladungslink an seine Mailadresse zugeschickt und kann an der Sitzung teilnehmen.
Die Spanisch-Fachgruppe bittet in einem Brief um Spenden für die Casa Verde – ein soziales Projekt in Peru, das durch die Spanisch-Schüler*innen unserer Schule unterstützt wird. Anders als in den letzten Jahren können in diesem Jahr leider keine Kekse gebacken und tütenweise verkauft werden.
Coronabedingt hatten 32 Grundschüler*innen am Ende des letzten Schuljahres ihre Radfahrprüfung nicht abschließen können.
Am vergangenen Donnerstag konnten sie nun endlich unter den wachsamen Augen der Streckenposten bestehend aus Oberstufenschüler*innen, Müttern, Lehrkräften, einer Schulbibliothekarin und der Kontaktbeamtin der Polizei ihr fahrerisches Können unter Beweis stellen.
Zur Einweihung des neuen Gebäudes auf dem Schulcampus schenkt die Gemeinde Isernhagen allen Schüler*innen der IGS und des Gymnasiums einen Turnbeutel mit dem Gemeindewappen und dem Aufdruck „Schulcampus Isernhagen“. Da es coronabedingt keine große Einweihungsfeier gab, werden die Turnbeutel nun von den Klassenlehrer*innen in den Klassen verteilt.
Interessant ist auch das Material „RPET“, aus dem der Beutel hergestellt ist: Es wird von einer dänischen Firma aus eingesammelten gebrauchten PET-Flaschen hergestellt. Bei der Herstellung können mehrere energieintensive Schritte im Verarbeitungsprozess übersprungen und damit CO2-Emissionen vermieden werden.
Am Freitag, den 30.10.2020 übergab der Generalunternehmer Fa. Ed Züblin AG den Neubau Schulcampus an Bürgermeister Bogya, der die Schlüsselgewalt direkt an die Schulleitungen des Gymnasiums und der IGS, Frau Bielefeld und Herrn Könecke, sowie an den Leiter des Jugendtreffs weitergab.
Zur Erinnerung: 2016 begann die Planung, 2018 erfolgte der Abriss des alten Gebäudes, 2019 folgten im März die Grundsteinlegung und im September der erste Spatenstich. Seit dem 5. Oktober dieses Jahres ist das Gebäude bezugsfertig und wird genutzt, die geplante große Einweihungsfeier musste jedoch aufgrund der Corona-Infektionszahlen abgesagt werden.