
Die diesjährige Spanisch-Kursfahrt des zehnten Jahrgangs nach Cádiz begann früh morgens um 3:30 Uhr am Hannover Flughafen, wo sie nach einer sonnigen und lehrreichen Woche auch wieder zu Ende ging. Von Málaga aus ging es mit dem Bus nach Cádiz, wo die Gastfamilien bereits voller Vorfreude warteten. Mit den zwei Küssen als typisch spanische Begrüßung lernten wir hier bereits die erste spanische Tradition kennen. Nach der langen Anreise erkundeten viele die historische Altstadt oder ruhten sich für den anstehenden ersten Tag in der Sprachschule am Strand aus. Der Spanischkurs fand immer von morgens bis mittags in der Sprachschule MundoLengua statt. Je nach Sprachniveau und Vorkenntnissen lernten wir in verschiedenen Gruppen insbesondere Grammatik und Wortschatz. Die gelernten Inhalte wurden zudem auch in der Praxis – z. B. durch Ausflüge zum Markt in der Altstadt – gemeinsam mit der Gruppe und den spanischen Lehrkräften angewandt. So konnten wir auch im Laufe der Woche immer besser mit unseren Gastfamilien kommunizieren und im Alltag eigene Schwierigkeiten auf Spanisch lösen.
Die feierliche Übergabe der Sprachzertifikate im schönen patio (Innenhof) bildete einen besonderen Abschluss des Sprachkurses. Der Strand wurde am späten Nachmittag und Abend zum Treffpunkt der meisten Freizeitaktivitäten, wie Beachvolleyball, schwimmen, sonnen oder ein Eis zum Sonnenuntergang genießen. Am Donnerstag schauten wir uns die Stadt zunächst die Stadt Cádiz von oben an, nachdem wir die 173 Stufen der Torre Tavira erklommen hatten. Anschließend erkundeten wir in Gruppen mithilfe von Aufgaben und Fragen einer Rallye die Altstadt. Am Samstag ging es mit dem Reisebus nach Sevilla, einer der schönsten und heißesten Städte Europas. Bei 38 Grad überzeugte die Stadt durch ihre Architektur mit arabischem Einfluss, kleine Gassen, dem „Real Alcázar“ (dem Königspalast) und der imposanten Kathedrale. Die regelmäßige Abkühlung mit Eis oder kalten Getränken durfte natürlich nicht fehlen. Da Eis jedoch nicht zu den typischen spanischen Gerichten gehört, besuchten alle am Montag einen geführten Paella-Kochkurs in der mit dem Bus leicht zu erreichenden Altstadt von Cádiz. Es gab eine vegetarische und eine traditionell zubereitete Paella sowie das für Spanien typische Getränk Sangria (alkoholfrei). Während des Kochkurses lernten wir neben dem Zubereiten der Paella auch eine Vielzahl an Vokabeln, die im Kontext Küche und kochen nicht fehlen dürfen! Die gesamte Fahrt über herrschte ein angenehme Atmosphäre innerhalb der großen Gruppe von 50 Schülerinnen und Schülern. Wir werden uns gerne an die Zeit in Cádiz zurück erinnern.
Text und Bilder: Lillymarie und Valentina

