Archiv für den Autor: Görtz

#GibDemokratiedeineStimme – Das Gewinnerplakat steht fest

Görtz    30. Juni 2025

Innerhalb von zwei Monaten haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler ihre Ideen und Gedanken zum Thema Demokratie in kreativen Plakaten festgehalten.

Der Wettbewerb #GibDemokratieDeineStimme hat eindrucksvoll gezeigt, wie hoch der Stellenwert demokratischer Werte am Gymnasium Isernhagen ist. Die Vielfalt und Originalität der eingereichten Arbeiten begeisterte die gesamte Schulgemeinschaft.

Nach Abschluss der Einreichungsfrist stand die Abstimmung an: Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte wählten gemeinsam das Siegerplakat aus. Mit einem überragenden Ergebnis von 75,23 % der Stimmen ging das Plakat von Enrico, Luca, Noah und Theodor (8b) als Sieger hervor. Herzlichen Glückwunsch an das Siegerteam, das mit seinem Beitrag ein starkes Zeichen für Demokratie an unserer Schule setzt.

Allen Teilnehmenden gilt ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement und ihre kreativen Impulse. Gemeinsam wurde so ein deutliches Bekenntnis zu einer offenen, vielfältigen und demokratischen Schule ausgesprochen.

Plakat: Enrico, Luca, Noah und Theodor (8b)
Text: Görtz

Spende an das Tierheim Hannover in Langenhagen

Görtz    30. Juni 2025

Am 25.06.2025 besuchten wir das Tierheim Hannover in Langenhagen und erhielten spannende Einblicke in die Arbeit, die dort täglich für den Tierschutz geleistet wird. Das Tierheim ist das größte Tierheim in Niedersachsen, es versorgt ca. 400 Tiere pro Tag und etwa 3.000 verschiedene Tiere pro Jahr – von Katzen und Hunden bis hin zu Vögeln, Kleintieren und manchmal sogar auch größere Tiere wie Pferde, Kühe oder Schweine. Besonders im Sommer steigt die Anzahl an aufgenommenen Tieren durch viele Geburten deutlich an.

Weiterlesen

Abistreich 2025

Görtz    27. Juni 2025

Auch in diesem Jahr fand wieder unser traditioneller Abistreich statt – ein besonderes Highlight zum Schuljahresabschluss. Die Abiturientinnen und Abiturienten sorgten mit zahlreichen kreativen Aktionen für einen unvergesslichen Tag. Neben beliebten Klassikern wie „Wer würde eher?“ in der LehrerInnen-Edition und Speeddating gab es ein spannendes Fußballspiel zwischen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern.

Weiterlesen

Exkursion zur ehemaligen innerdeutschen Grenze

Görtz    27. Juni 2025

Am Donnerstag, den 26.06.2025, unternahmen die Klassen 11C, 11D und 11E gemeinsam mit ihren Geschichtslehrkräften Frau Sandmann, Frau Perret und Herrn Wossidlo sowie Frau Nolte als weiterer begleitender Lehrerin eine Exkursion zum Grenzlandmuseum Teistungen. Ziel der Fahrt war es, die im Unterricht behandelten Themen zur deutschen Teilung und Wiedervereinigung durch authentische Eindrücke vor Ort zu vertiefen. Der Freundeskreis förderte die Exkursion durch Übernahme der Kosten für die Führungen, so dass die Kosten für die Familien in etwa die gleiche Höhe hatten wie die Kosten der entsprechenden Exkursion der Klassen 11A und 11B nach Marienborn und Hötensleben, obwohl die Anfahrt etwas weiter war. Wie sich zeigte, hat sich die zweistündige Anfahrt gelohnt:

Weiterlesen

U16 Tennisteams im Bezirksentscheid

Görtz    27. Juni 2025

Am 16.06. und 17.06. haben unsere U16 Tennisteams im Bezirksentscheid gespielt. Bei sonnigem Wetter und tollsten Bedingungen haben sie um den Einzug in den Landesentscheid gekämpft. Dieses Mal waren sogar einige Elternteile vor Ort und haben mit die Daumen gedrückt. Es waren erneut sehr aufregende Tage voller spannender Tennisspiele und wachsendem Teamgeist. Unsere Jungen haben am Ende den dritten Platz und die Mädchen den vierten Platz erreicht. Wir danken allen SpielerInnen für ihr Engagement und den großen Einsatz!

Weiterlesen

Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen im Rathaus

Görtz    27. Juni 2025

Vom 13.06. – 17.06. fanden in der Gemeinde Isernhagen für die sechs 8. Klassen des GI wie jedes Jahr die Kommunalpolitischen Tage statt. Dabei befragten die Schülerinnen und Schüler engagierte Politikerinnen und Politiker der Parteien aus der Kommunalpolitik im Ratssaal, auch der Bürgermeister schaute zur Begrüßung vorbei. Im Ratssaal finden sonst u. a. Sitzungen des Gemeinderates statt. Auch ein ehemaliger Schüler des GI war unter den Politikern und stand Rede und Antwort. Die Gespräche waren vorher im PoWi-Unterricht im Rahmen der Reihen „Politik im Nahbereich“ vorbereitet worden. Auf dieser Basis ergaben sich auch spontane Gespräche und Diskussionen, etwa um bestimmte Bauprojekte in der Gemeinde oder Tablets in der Schule. So fand ein interessanter Austausch statt und der Schulstoff wurde „lebendig“. Wir danken der Gemeinde Isernhagen für die Organisation und den Politikerinnen und Politikern für ihre Zeit!

Zu Besuch im Niedersächsischen Landtag

Görtz    22. Juni 2025

Am 18.06.2025 hatte der Politik-Grundkurs der 12. Klasse des Gymnasiums Isernhagen die Gelegenheit, den Niedersächsischen Landtag in Hannover zu besuchen. Im Zentrum stand dabei nicht nur die Vertiefung des Unterrichtsstoffs, sondern auch ein besseres Verständnis für demokratische Prozesse in unserem Bundesland Niedersachsen.

Weiterlesen

Kursfahrt nach Cádiz

Görtz    19. Juni 2025

Die diesjährige Spanisch-Kursfahrt des zehnten Jahrgangs nach Cádiz begann früh morgens um 3:30 Uhr am Hannover Flughafen, wo sie nach einer sonnigen und lehrreichen Woche auch wieder zu Ende ging. Von Málaga aus ging es mit dem Bus nach Cádiz, wo die Gastfamilien bereits voller Vorfreude warteten. Mit den zwei Küssen als typisch spanische Begrüßung lernten wir hier bereits die erste spanische Tradition kennen. Nach der langen Anreise erkundeten viele die historische Altstadt oder ruhten sich für den anstehenden ersten Tag in der Sprachschule am Strand aus. Der Spanischkurs fand immer von morgens bis mittags in der Sprachschule MundoLengua statt. Je nach Sprachniveau und Vorkenntnissen lernten wir in verschiedenen Gruppen insbesondere Grammatik und Wortschatz. Die gelernten Inhalte wurden zudem auch in der Praxis – z. B. durch Ausflüge zum Markt in der Altstadt – gemeinsam mit der Gruppe und den spanischen Lehrkräften angewandt. So konnten wir auch im Laufe der Woche immer besser mit unseren Gastfamilien kommunizieren und im Alltag eigene Schwierigkeiten auf Spanisch lösen.

Weiterlesen