Archiv für den Autor: Stüker

Digitaler Unterricht in Borneo – World2Go

Stüker    8. Februar 2023

Am 09.02.23 war Frau Schnur von der Universität Kaiserslautern zu Gast in den Biologiekursen auf erhöhtem Anforderungsniveau in den Jahrgängen 12 und 13 und hat die von ihr entwickelte Lerneinheit zur Angepasstheit von exotischen Pflanzen an ihre Umwelt mitgebracht.

Die SchülerInnen konnten selbstständig verschiedene Stationen zu der vielfältigen Flora der Insel Borneo bearbeiten und sich beispielsweise mit Carnivoren (fleischfressende Pflanzen), der Bromelie (Pflanze mit effektivem Wasserspeicher) oder der Ameisenpflanze (ein Epiphyt, der symbiotisch mit Ameisen lebt) auseinandersetzen. Dabei wurden sie durch eine von Frau Schnur erstellte App geleitet, in welcher verschiedene Aufgaben, Videos und Experimente hinterlegt sind und welche die Arbeit mit den exotischen Pflanzen strukturiert….

Weiterlesen

Frau Bilet verabschiedet sich vom GI                                                   

Stüker    27. Januar 2023

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,                                                         

wie einige von euch/Ihnen vielleicht schon mitbekommen haben, gehe ich zum 1.2.2023 aus familiären Gründen in den vorzeitigen Ruhestand und möchte mich auf diesem Wege von euch/Ihnen verabschieden. Seit meiner Ausbildung zur Beratungslehrerin war und ist mir diese Tätigkeit eine besondere Herzensangelegenheit und ich habe in vielen Begegnungen und Gesprächen mit euch/Ihnen Einblicke in z.T. sehr persönliche Themen bekommen, die mich sehr berührt haben. Gerade in Zeiten von Lockdown und Homeschooling mussten wir erfahren, wie wichtig zwischenmenschlicher Kontakt, die Möglichkeit zu reden oder einfach nur ein Gegenüber mit einem „verständnisvollen offenen Ohr“ zu haben, für uns alle und besonders Heranwachsende waren und immer noch sind. Allen, die sich ratsuchend an mich gewandt haben, danke ich für ihre Offenheit und das mir entgegengebrachte Vertrauen und hoffe, dass ich bei der Suche nach Antworten, Wegen oder möglichen Lösungen das eine oder andere Mal kleine Anstöße geben konnte.

Euch und Ihnen wünsche ich für den weiteren Weg alles Gute!

Herzliche Grüße

Eure/Ihre Silke Bilet

PS: Die Beratungslehrerin Frau Görlinger wird ab dem 1.2.2023 den Beratungsraum 130 gegenüber der Mediathek von mir übernehmen und Herr Berends von der Lebensberatungsstelle Isernhagen/Großburgwedel ist donnerstags von 11:00-13:30 im 2. Stock in Raum A50 persönlich erreichbar.                                                                   

Unter folgenden Mailadressen können Termine vereinbart werden:  Frau Görlinger: goerlinger@gym-isernhagen.de und Herr Berends: berends@gym-isernhagen.de

Ausflug ins Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim

Stüker    25. Januar 2023

Am 20.01. 2023 fuhren die Schüler*innen der Klassen 5b, 5d und 5e des Gymnasiums Isernhagen ins Roemer- und Pelizaeus-Museum nach Hildesheim. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler viel über das alte Ägypten und über das Leben damals erfahren. So konnten sie Mumien, Teile von Grabstätten, Schmuckstücke und Alltagsgegenstände bestaunen. Außerdem konnten sie eigene Wachstafeln bauen und darauf Hieroglyphen schreiben lernen. Es war aufregend, spannend und lehrreich zugleich. Alle Schüler*innen hatten Spaß.

Text: Maximilian und Niklas, 5e

Fotos: A. Niermann

Das GI bei der internationalen Bio-Olympiade

Stüker    24. Januar 2023

Jedes Jahr finden für alle naturwissenschaftlich interessierten Schüler:innen die Science Olympiaden statt. Dabei gibt es in den Fächern Chemie, Physik und Biologie verschiedene Wettbewerbe, um das eigene Wissen zu zeigen und sich mit anderen auf der ganzen Welt zu messen. Von Herrn Döring angeregt, habe ich mich also für die internationale Bio-Olympiade (IBO) 2023 angemeldet. Für die erste Runde gab es ein Aufgabenblatt mit vier komplexen Aufgaben aus den Bereichen Bioinformatik, Genetik, Botanik, und Physiologie, die es in Heimarbeit zu lösen galt.

Weiterlesen

Bienvenidos!

Stüker    24. Januar 2023

In den nächsten sechs Wochen werden Carla und Bray aus Spanien gemeinsam mit ihren Austauschpartnern Ben und Hannes aus der Klasse 9f unsere Schule besuchen. Alle vier nehmen am vom Kultusministerium organisierten deutsch-spanischen Schüleraustausch zwischen Niedersachsen und Castilla y León teil. Wir wünschen ihnen eine schöne Zeit.

Text: C. Bothmann

Foto: K. Weissleder

Endlich wieder Ski Kompaktkurs

Stüker    23. Januar 2023

Vom 13. bis 22. Januar  ging es im Rahmen des Ski Kompaktkurses mit 24 SchülerInnen des Jahrgangs 12 auf die auf 1906 Metern gelegene Geisl-Alm in Bramberg am Wildkogel, Österreich. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fuhr der Kurs erstmalig mit der Bahn und… kam pünktlich am Ziel an. Seit nunmehr 15 Jahren gilt die Geisl Hochalm  als Talentschmiede des Gymnasiums Isernhagen. Dank sehr guter Bedingungen, knackigem Frost bis minus 14 Grad, Sonne und Neuschnee machten die Jugendlichen, darunter sowohl absolute Anfänger als auch Könner, beeindruckende Lernfortschritte. Hoch motivierte Schüler, eine sorgfältige Vorbereitung auf Inline Skatern, der Besuch im Snowdome und Videoanalysen vor Ort waren sicherlich auch ein Grund für die sehr erfolgreiche und fröhliche Woche.

Text und Foto: H. Engelbrecht

Run for Help 2022 – ein großer Erfolg

Stüker    7. Januar 2023

Das Ergebnis des Spendenlaufs Run for Help, der am 17.06.2022 nach mehrjähriger Pause wieder regulär stattfinden konnte, steht nun fest: Es wurden (Stand 31.12.2022) rund 25.000€ erlaufen bzw. gespendet! Beim letzten regulären Run for Help waren es schon knapp 18.000€ gewesen, der Ertrag konnte also nochmal deutlich gesteigert werden. 30% der Summe sollen dieses Jahr für die Ukraine-Hilfe gespendet werden. Mit den restlichen Spenden werden wir erneut Projekte für Kinder in Sri Lanka unterstützen. Hier arbeiten wir seit Jahren vertrauensvoll mit der Nichtregierungsorganisation SERVE zusammen, die z. B. in mehreren Orten eine Nachmittagsbetreuung für benachteiligte Kinder organisiert. Über die geförderten Projekte wird die Mitgliederversammlung entscheiden, die turnusmäßig im April/Mai stattfindet. Weiterhin liegt uns das Behindertenheim in Weliveriya am Herzen, das wir seit Bestehen unseres Vereins jedes Jahr unterstützen. Da alle in der Sri Lanka AG Tätigen ehrenamtlich arbeiten, fallen keine Verwaltungskosten an. Die Sri Lanka Arbeitsgemeinschaft Isernhagen e.V. (SLAGI) dankt allen Spender*innen und Läufer*innen herzlich für die großzügige Unterstützung und den tollen Einsatz! Die jetzige Klasse 6 c (vorher 5c) und die jetzige Klasse 6 e (vorher 5e) haben die höchste Rundenzahl geschafft bzw. den höchsten Betrag erlaufen und können sich auf einen Preis in Form eines zusätzlichen Wandertages freuen. Noch ein wichtiger Hinweis: Für das Finanzamt reicht der Überweisungsbeleg als Spendenbescheinigung bis zu 300 €. Bei höheren Beträgen erhalten Sie automatisch eine Spendenbescheinigung. Sollten Sie aus besonderen Gründen auch für Beträge unter 200 € eine Spendenbescheinigung benötigen, wenden Sie sich an Ute Schaumann (0519-6827, schaumann2@stahl.uni-hannover.de).

Text: F. Jorke

Corpus Delicti

Stüker    17. Dezember 2022


„Das Leben ist ein Angebot, das man auch ablehnen kann“ ist eines der Mottos, die im Theaterstück
„Corpus Delicti“ thematisiert werden und für einiges an Gesprächsgrundlage unter der Schülerschaft
sorgten. Am 14.12.2022 besuchten nämlich einige Schülerinnen und Schüler der Grundkurse Deutsch
aus dem Jahrgang 13 das Theaterstück im Schlosstheater Celle. Weil der dazugehörige Roman bereits
im Unterricht thematisiert wurde und sogar einen Abiturschwerpunkt bildet, war das Interesse
geweckt, wie das Celler Ensemble das bekannte Stück umsetzten würde.
Das Drama wurde im Jahr 2009 von Juli Zeh erstmals veröffentlicht und handelt von einer Welt in der
Mitte dieses Jahrhunderts. Der Staat hat es sich zur Aufgabe gemacht, für die Gesundheit der
Menschen zu sorgen und ein beschwerdefreies Leben zu garantieren. Möglich gemacht wird dies
mithilfe „der Methode“, wobei regelmäßig ärztliche Check-ups durchgeführt und Gesundheitsdaten
an den Staat übermittelt werden müssen.

Weiterlesen

Volleyballerinnen qualifizieren sich für den Landesentscheid

Stüker    17. Dezember 2022

Am Mittwoch, den 14.12. ging es mit der Damenmannschaft WKIII nach Langenhagen zum Bezirksentscheid. Bei diesem Wettkampf spielten die jüngeren Jahrgänge und… unser Team spielte noch besser! Mit starken Angaben, einer sichereren Ballannahme und klugem Spielaufbau konnten sie alle Spiele gewinnen, sogar gegen die als Favorit gehandelte Humboldt Schule. Jetzt geht es also im März 2023 zum Landesentscheid, wo die besten 4 Mannschaften aus Niedersachsen um die Qualifikation für den Bundesentscheid spielen. Dann würde es heißen: Berlin, Berlin wir fahren nach Berlin!

Text und Foto: H. Engelbrecht

Volleyball Bezirksentscheid auf 4 Feldern

Stüker    14. Dezember 2022

Am 6.12. war das Gymnasium Isernhagen Ausrichter des Jugend trainiert für Olympia Bezirksentscheides in der Disziplin Volleyball, Damen-Wettkampfklasse IIl. Aufgrund der neuen großen Sporthalle konnte das Turnier mit acht Schulen auf vier Feldern durchgeführt werden, eine logistische Herausforderung, die aufgrund der zuverlässigen Helfer*innen aus Mittel- und Oberstufe souverän gemeistert wurde. Von anderen Schulklassen frenetisch angefeuert spielte unsere Damen-Mannschaft sehr gut mit, scheiterte knapp am Halbfinale und konnte einen auf diesem Spielniveau hervorragenden 5. Platz belegen. Nach insgesamt 22 Partien mit jeweils zwei Sätzen bis 25 Punkte stand nach einem wirklich packenden und hochklassigen Finale die Sieger*innenmannschaft und somit Qualifikant für den Landesentscheid fest, die Humboldt Schule. Herzlichen Glückwunsch!

Text und Foto: H. Engelbrecht