Kategorie-Archiv: Allgemein

Projektwochen-Besuch im EnergieLAB

Perret    3. November 2024

Während der Projektwoche des 10. Jahrgangs vom 23.-27. September 2024 hatten wir sehr engagiert durchgeführte, informative Erfahrungen zum Thema “Nachhaltigkeit und Umweltschutz”. Ein Höhepunkt dieser Woche war der Besuch des EnergieLAB Hannover an der Leonore-Goldschmidt-Schule, einer IGS in Hannover-Mühlenberg, bei dem wir unter der Anleitung und Betreuung von Frau Dr. Virdis Experimente und Versuche durchführten.

Diese Aktivitäten waren nicht nur lehrreich, sondern auch körperlich anspruchsvoll und unterhaltsam. Einige der Aktivitäten waren das Erzeugen von Energie durch Fahrradfahren, um Geräte wie einen Wasserkocher oder ein Radio zu betreiben, sowie das Messen von CO2- und Sauerstoffwerten durch das Vergleichen von Werten innerhalb eines normalen Klassenraumes und Werten in einem aufblasbaren Ball, in dem sich einige Schüler befanden.

Weiterlesen

Projektwochentag „Nachhaltiger Tourismus“

Perret    1. November 2024


Wir – die zehnten Klassen – haben uns in den ersten vier Tagen der Projektwoche mit dem Thema Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Verhalten beschäftigt. Wir haben klimafreundlich gekocht (finanziell unterstützt durch den Förderverein), waren bei der Mülldeponie und einem Klärwerk sowie in einem Klima-Labor. Im Anschluss hat sich unsere Klasse 10A am Freitag mit Frau Stiebritz intensiv mit dem Thema „Nachhaltiger Tourismus“ beschäftigt.

Dafür haben wir alle als erstes mit einem Test unseren eigenen ökologischen Fußabdruck ermittelt und verglichen. Bei vielen spielte der Mobilitätssektor eine nicht zu vernachlässigende Rolle; vor allem Flugreisen wirkten sich exorbitant auf die Co2-Bilanz eines jeden aus.

Weiterlesen

Studienfahrt nach Valencia

Perret    26. Oktober 2024

Es gibt wohl nichts Schlimmeres, als mitten in der Nacht um 2:30 aufzustehen. Doch für unsere Spanisch-Seminarfahrt hat sich das frühe Aufstehen definitiv gelohnt. Voller Vorfreude kamen wir am Hamburger Flughafen an und machten uns mit unserer Lehrerin Frau Albert in Begleitung von Herrn Görtz auf den Weg nach Valencia.   

Völlig übermüdet vom anstrengenden Flug erreichten wir endlich unser Ziel. Nicht nur das warme und angenehme Wetter in Spanien, sondern auch das gemeinsame spanische Frühstück ließen all die Müdigkeit verfliegen. Stattdessen freuten wir uns auf die kommenden erlebnisreichen Tage, die vor uns lagen.   

Weiterlesen

Studienfahrt nach Edinburgh

Perret    26. Oktober 2024

Herr Backhaus pflegte immer zu sagen, Edinburgh sei die beste Stadt, die es überhaupt auf der ganzen Welt gibt. Damit wollte er uns als dem Seminarfach Englisch nicht nur die 27-stündige Anreise schmackhaft machen, sondern uns auch realistisch auf das einstimmen, was uns in Edinburgh erwartete:

Um überhaupt erst einmal nach Edinburgh zu gelangen, mussten wir zunächst mit dem Bus nach Amsterdam (eigentlich nach IJmuiden, aber das kennt keiner) und dann 17 Stunden lang mit der Fähre nach Newcastle. Am Abend meinte Frau Grunau, deren Seminarfach mit unserem zusammen reiste, noch zu uns, die Überfahrt sei, als würde man in Mamas Bauch in den Schlaf gewiegt werden. Am nächsten Morgen war über die Hälfte des Kurses (und Herr Backhaus) seekrank. Unser Busfahrer erwartete uns dann am Donnerstagmorgen vor der Fähre und brachte uns heil von Newcastle nach Edinburgh. Auch wenn wir zunächst keine Lust hatten, nach der 27-stündigen Fahrt noch hoch zum Edinburgh Castle zu laufen, lohnte es sich definitiv und der Ausblick über die Stadt war atemberaubend. Abends entdeckten wir dann die Bar unten im Hostel, aber fürs Feiern blieb keine Kraft, denn wir waren dann doch viel zu müde. Herr Backhaus taufte uns daraufhin „Reisegruppe Rentner“.

Weiterlesen

Wechsel im Vorstand des Freundeskreises

Perret    24. Oktober 2024

Der Freundeskreis des Gymnasiums Isernhagen hat auf seiner Mitgliederversammlung am 23.10.2024 mit Frau Lanzendörfer als Beisitzerin und Frau Aslanidis als 2. Vorsitzende und Schatzmeisterin zwei langjährige Vorstandsmitglieder mit großem Dank für die geleistete Arbeit verabschiedet.

Erfreulicherweise ließen sich auf der gleichen Sitzung die beiden frei gewordenen Plätze wieder besetzen: Herr Ziefle übernimmt die Aufgabe des 2. Vorsitzenden und Schatzmeisters und Herr Lanvers wurde als neuer Beisitzer gewählt. Außerdem wurde Frau Schwarzrock-Pittalis als neue Kassenprüferin des Fördervereins begrüßt.

Derzeit hat der Förderverein 233 Mitglieder. Das bedeutet, das circa jede fünfte Familie Mitglied ist – der Freundeskreis würde sich sehr über weitere Neuzugänge freuen, um noch mehr fördern zu können. Der Freundeskreis des Gymnasiums Isernhagen fördert nämlich eine ganze Reihe von Projekten, die einer großen Menge Schülerinnen und Schüler zugute kommen. Das reicht von der Förderung mehrere Präventions- und Nachhaltigkeitsprojekte über einzelne Anschaffungen, die das Schulbudget nicht hergibt, wie z.B. Sportgeräte und die Herrichtung gespendeter Musikinstrumente bis hin zur Förderung von Wettbewerbsteilnahmen und den Rosen für unsere Abiturient*innen.

Text: I. Perret

Fotos: I. Perret, S. Lanzendörfer

Weiterlesen

Besuch der sozialen Projekte in Sri Lanka

Stüker    24. Oktober 2024

Vom 11. bis 20.10. hat Herr Jorke die sozialen Projekte und Projektpartner*innen in Sri Lanka besucht, die in den letzten Jahren vom Gymnasium Isernhagen bzw. dem Verein SLAGI e.V. finanziell unterstützt wurden. Die Mittel dafür stammen v.a. aus dem alle zwei Jahre am GI stattfindenden Spendenlauf Run for Help (zuletzt 2024), aber auch aus Patengeldern und dem Profit der Schülerfirma-AG. Projektanträge können beim Verein eingereicht werden und werden einmal jährlich in der Mitgliederversammlung beschlossen. Besucht wurden vor Ort trotz heftiger Regenfälle insgesamt acht Projekte besonders an der Westküste:…

Weiterlesen

Ausflug der 7E in die Waldstation

Perret    18. Oktober 2024


Am Dienstag den 24.9.2024, sind wir, die 7E, mit Herrn
Sandmann und Frau Stiebritz in die Waldstation Eilenriede
gefahren. Dort wurden wir zu erst von der Leitung der
Waldstation begrüßt. Danach ging es dann auch schon direkt
los. Zuerst haben wir uns in zwei Gruppen auf geteilt (Jungen
und Mädchen). Wir Mädchen haben angefangen kleine Tiere
aus Holz zu bauen. Währenddessen haben die Jungen eine
Führung durch den Wald gemacht. Im Anschluss haben wir
getauscht. Bei der Führung durch den Wald wurde uns vieles
über Tiere und Pflanzen im Wald erzählt. Auch sind wir auf den
32 Meter hohen Turm gestiegen. Beim Hochgehen hatten wir
die Aufgabe die Stufen zu zählen. Es waren ganze 189 Stufen.
Vom Turm hatten wir eine herrliche Aussicht auf die Stadt
Hannover und die Eilenriede.

Weiterlesen

Unterwegs zum Brocken: Klassenfahrt der 6A

Stüker    13. Oktober 2024

Montag morgen sind wir losgefahren zum Schullandheim Torfhaus. Dort hatten wir ein leckeres Mittagessen und sind danach zum Oderteich gewandert. Vorort haben wir uns dann mit den Enten vergnügt. Auf dem Rückweg haben wir dann den Märchenweg genommen, der war wunderschön. Am Dienstag hatten wir eine sehr anstrengende Wanderung zum und auf den Brocken, den höchsten Berg Norddeutschlands mit 1142 Metern, bei dem uns teilweise ein Ranger begleitet hat. Er hat uns viele interessante Dinge zum Naturschutz im Harz gezeigt und erzählt. Nach diesem Tag (21 km Wanderung = Halbmarathon!) hatten wir fast alle Muskelkater…

Weiterlesen

Tierschutz-Workshop der 9A im Zoo Hannover

Perret    26. September 2024

Die 9A hat sich am Donnerstag 26.09.2024 trotz stürmischen Wetters in den Zoo gewagt, um dort bei einer Führung mehr über das Thema “Tierschutz/Gewalt gegen Tiere” zu lernen. Zu sehen ist das Gehege der Berberlöwen, welche vom Aussterben bedroht sind, da nur noch ca. 100 Tiere in verschiedenen zoologischen Einrichtungen existieren und leider keine mehr in ihrer ursprünglichen Lebenswelt.

Text und Foto: A. Niermann

Umweltschule in Europa

Perret    25. September 2024

Schulgarten, Bienen, Stadtradeln, die Nachhaltigkeits-Projektwoche in Jahrgang 10 – das alles sind Projekte, die am GI stattfinden und mit denen wir den Umweltschutzgedanken und die BNE-Ziele (BNE: Bildung für nachhaltige Entwicklung) der Vereinten Nationen umsetzten. Herr Döring hat alle unsere Aktivitäten in einem Antrag zusammengefasst und bei der Deutschen Gesellschaft für Umweltbildung eingereicht.

Am 25.09.2024 wurde es dann offiziell – das GI wird für zwei weitere Jahre als „Umweltschule in Europa“/„Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ausgezeichnet. Gemeinsam mit Vertreter*innen von 113 weiteren Schulen aus dem Bereich des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Hannover (RLSB) wurde Frau Schwarzrock und Frau Perret im Rahmen eines Umwelttages an der Elsa-Brändström-Schule in Hannover von Herrn Dr. Röhrs vom RLSB eine Urkunde und eine Plakette überreicht.

Besonders spannend war der „Markt der Möglichkeiten“, auf dem die anwesenden Schulen ihre Projekte vorstellen konnten und die Anwesenden sich gute Ideen an- und abschauen konnten. Das reichte von selbstgemachter Cola (mit dem Colakraut) und Kräuterkeksen über Wiedervernässungsarbeiten im Moor bis hin zu mobilen Solarzellen mit Speichereinheit, die genügend Energie zum Waffeln backen, Roboter steuern und iPads-Aufladen gleichzeitig liefern.

Weiterlesen