Endlich wieder Ski Kompaktkurs

Stüker    23. Januar 2023

Vom 13. bis 22. Januar  ging es im Rahmen des Ski Kompaktkurses mit 24 SchülerInnen des Jahrgangs 12 auf die auf 1906 Metern gelegene Geisl-Alm in Bramberg am Wildkogel, Österreich. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fuhr der Kurs erstmalig mit der Bahn und… kam pünktlich am Ziel an. Seit nunmehr 15 Jahren gilt die Geisl Hochalm  als Talentschmiede des Gymnasiums Isernhagen. Dank sehr guter Bedingungen, knackigem Frost bis minus 14 Grad, Sonne und Neuschnee machten die Jugendlichen, darunter sowohl absolute Anfänger als auch Könner, beeindruckende Lernfortschritte. Hoch motivierte Schüler, eine sorgfältige Vorbereitung auf Inline Skatern, der Besuch im Snowdome und Videoanalysen vor Ort waren sicherlich auch ein Grund für die sehr erfolgreiche und fröhliche Woche.

Text und Foto: H. Engelbrecht

Run for Help 2022 – ein großer Erfolg

Stüker    7. Januar 2023

Das Ergebnis des Spendenlaufs Run for Help, der am 17.06.2022 nach mehrjähriger Pause wieder regulär stattfinden konnte, steht nun fest: Es wurden (Stand 31.12.2022) rund 25.000€ erlaufen bzw. gespendet! Beim letzten regulären Run for Help waren es schon knapp 18.000€ gewesen, der Ertrag konnte also nochmal deutlich gesteigert werden. 30% der Summe sollen dieses Jahr für die Ukraine-Hilfe gespendet werden. Mit den restlichen Spenden werden wir erneut Projekte für Kinder in Sri Lanka unterstützen. Hier arbeiten wir seit Jahren vertrauensvoll mit der Nichtregierungsorganisation SERVE zusammen, die z. B. in mehreren Orten eine Nachmittagsbetreuung für benachteiligte Kinder organisiert. Über die geförderten Projekte wird die Mitgliederversammlung entscheiden, die turnusmäßig im April/Mai stattfindet. Weiterhin liegt uns das Behindertenheim in Weliveriya am Herzen, das wir seit Bestehen unseres Vereins jedes Jahr unterstützen. Da alle in der Sri Lanka AG Tätigen ehrenamtlich arbeiten, fallen keine Verwaltungskosten an. Die Sri Lanka Arbeitsgemeinschaft Isernhagen e.V. (SLAGI) dankt allen Spender*innen und Läufer*innen herzlich für die großzügige Unterstützung und den tollen Einsatz! Die jetzige Klasse 6 c (vorher 5c) und die jetzige Klasse 6 e (vorher 5e) haben die höchste Rundenzahl geschafft bzw. den höchsten Betrag erlaufen und können sich auf einen Preis in Form eines zusätzlichen Wandertages freuen. Noch ein wichtiger Hinweis: Für das Finanzamt reicht der Überweisungsbeleg als Spendenbescheinigung bis zu 300 €. Bei höheren Beträgen erhalten Sie automatisch eine Spendenbescheinigung. Sollten Sie aus besonderen Gründen auch für Beträge unter 200 € eine Spendenbescheinigung benötigen, wenden Sie sich an Ute Schaumann (0519-6827, schaumann2@stahl.uni-hannover.de).

Text: F. Jorke

Casa Verde-Spendenaktion bringt tolles Ergebnis

Perret    3. Januar 2023

Auch in diesem Jahr verlief die Spendenaktion für Casa Verde in der Vorweihnachtszeit sehr erfolgreich:
Die Keksbäcker/innen der Spanisch Lerngruppen des Gymnasiums Isernhagen waren wieder fleißig und haben in der Schulküche und zu Hause insgesamt ca. 1780 Weihnachtskekse gebacken, die in den Pausen verkauft wurden. Die Bestände an Tüten waren schnell verkauft, sodass noch nachgebacken werden musste. Der Gesamtertrag aus dem Keksverkauf lag bei 356,- €.
Hinzu kommen 50% der Einnahmen aus den Spenden der Besucher des Weihnachtskonzertes (ein herzlicher Dank geht an den Fachbereich Musik!) und weitere Geld-Spenden, die unter dem Stichwort „Weihnachtsspende Gymnasium Isernhagen“ auf das Konto der Fördervereins der Casa Verde überwiesen wurden.


Insgesamt wurden  1204,10 € für die Kinder von Casa Verde gespendet, ein toller Erfolg unserer Schule! Allen Beteiligten nochmals ganz herzlichen Dank.

Text und Fotos: Fachbereich Spanisch

Weiterlesen

Das erste Bienenjahr

Perret    2. Januar 2023

Wir blicken zurück auf ein aufregendes und ereignisreiches erstes Jahr mit unseren Schulbienen. Unser erster Schwarm, das Schleudern und Abfüllen der beiden Honigernten sowie die allgemeine Pflege unserer Carnica-Bienenvölker waren eine Herausforderung für die AG, die aus Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 6 und 8 sowie den betreuenden Lehrkräften, Herrn Döring und Frau Perret, besteht. Zum Glück stand uns unsere Imkerpatin Frau Gelhausen vom Imkerverein Burgwedel-Isernhagen für unsere erste Imkerei-Saison mit Rat und Tat zur Seite, so dass wir den Aufbau unserer Schulimkerei realisieren konnten. 

Im neuen Jahr steht die weitere Pflege der Bienenvölker und der Ausbau des Schulgartens im Vordergrund. Auch beginnen die Vorbereitungen für die erneute Bewerbung als Umweltschule in Europa. 

Wer in der nächsten Sommersaison dabei sein möchte, kann sich auch zum Halbjahr neu für die Garten- und Bienen-AG anmelden.

Auf ein summendes und nachhaltiges Jahr 2023!

Text und Fotos: L. Döring und I. Perret

Weiterlesen

Beratungsteam am GI wächst

Bielefeld    2. Januar 2023

Seit Dezember 2022 unterstützt Herr Berends von der Lebensberatungsstelle Isernhagen/Burgwedel unser Beratungsteam am GI. Er ist jeweils donnerstags in der Zeit von 11.00 bis 13.30 Uhr in Raum A50 erreichbar oder unter seiner E-Mail-Adresse berends(at)gym-isernhagen.de.

Frau Görlinger ist als neue Beratungslehrerin neben Frau Bilet ebenfalls aktiv und und unter ihrer Mailadresse görlinger(at)gym-isernhagen.de zu erreichen.

Endlich wieder ein Weihnachtsgottesdienst

Perret    30. Dezember 2022

Nach zweijähriger Corona-Pause fand am 22.12.2022 wieder ein Weihnachtsgottesdienst in der Agora statt. Religionskurse verschiedener Jahrgänge, Religionslehrererinnen und -lehrer, der katholische Diakon Herr Thon und die evangelische Pastorin Frau Jähnert-Müller gestalteten ihn gemeinsam. Um Dunkles, Bedrückendes, aber auch um Hoffnung und Licht und Wege aus der Dunkelheit heraus ging es in dieser Stunde. Dazu sangen alle Anwesenden fröhliche, Hoffnung stiftende Weihnachtslieder, begleitet von einer Band mit Schülerinnen der 5c und einigen Lehrerinnen und Lehrern. Zum Abschied bekam jeder ein Bild von der leuchtenden Krippe, und das Friedenslicht aus Betlehem wurde auch verteilt. Beschwingt gingen so alle, die dabei waren, in die Weihnachtsferien.

Text: I. Perret

Fotos: K. Weissleder

Weiterlesen

BYOD ab Klasse 11

Perret    27. Dezember 2022

Alle Informationen zu unserem „Bring Your Own Device“-Konzept für den künftigen 11. Jahrgang finden sich gebündelt auf dieser Website unter „Organisatorisches“–> „Bring Your Own Device“. Dort finden sich auch Antworten auf Fragen, die von Eltern oder Schüler*innen gestellt wurden.

Die 6a und die Tigerente 

Perret    22. Dezember 2022

Als erste Klasse des Gymnasiums Isernhagen fuhren wir am 15.12.22 nach Karlsruhe und anschließend am 16.12.22 nach Baden-Baden zum Tigerenten Club. Wir trafen uns mit dem Großteil der Klasse in unserem Klassenraum und fuhren nach Hannover, wo wir uns auf das Corona-Virus testen ließen und den Rest der Klasse trafen. Um 11:40 Uhr fuhren wir mit dem ICE nach Karlsruhe. Auf der Fahrt spielten wir Spiele, redeten und nervten die Lehrer sowie andere Mitreisende. Es machte großen Spaß!

Weiterlesen

Corpus Delicti

Stüker    17. Dezember 2022


„Das Leben ist ein Angebot, das man auch ablehnen kann“ ist eines der Mottos, die im Theaterstück
„Corpus Delicti“ thematisiert werden und für einiges an Gesprächsgrundlage unter der Schülerschaft
sorgten. Am 14.12.2022 besuchten nämlich einige Schülerinnen und Schüler der Grundkurse Deutsch
aus dem Jahrgang 13 das Theaterstück im Schlosstheater Celle. Weil der dazugehörige Roman bereits
im Unterricht thematisiert wurde und sogar einen Abiturschwerpunkt bildet, war das Interesse
geweckt, wie das Celler Ensemble das bekannte Stück umsetzten würde.
Das Drama wurde im Jahr 2009 von Juli Zeh erstmals veröffentlicht und handelt von einer Welt in der
Mitte dieses Jahrhunderts. Der Staat hat es sich zur Aufgabe gemacht, für die Gesundheit der
Menschen zu sorgen und ein beschwerdefreies Leben zu garantieren. Möglich gemacht wird dies
mithilfe „der Methode“, wobei regelmäßig ärztliche Check-ups durchgeführt und Gesundheitsdaten
an den Staat übermittelt werden müssen.

Weiterlesen

Volleyballerinnen qualifizieren sich für den Landesentscheid

Stüker    17. Dezember 2022

Am Mittwoch, den 14.12. ging es mit der Damenmannschaft WKIII nach Langenhagen zum Bezirksentscheid. Bei diesem Wettkampf spielten die jüngeren Jahrgänge und… unser Team spielte noch besser! Mit starken Angaben, einer sichereren Ballannahme und klugem Spielaufbau konnten sie alle Spiele gewinnen, sogar gegen die als Favorit gehandelte Humboldt Schule. Jetzt geht es also im März 2023 zum Landesentscheid, wo die besten 4 Mannschaften aus Niedersachsen um die Qualifikation für den Bundesentscheid spielen. Dann würde es heißen: Berlin, Berlin wir fahren nach Berlin!

Text und Foto: H. Engelbrecht