Skikurs 2025 auf der Geislhochalm

Perret    29. Januar 2025

Vom 11. bis 18. Januar ging es auch dieses Jahr im Rahmen des Ski-Kompaktkurses mit 23 Schüler*innen des 12. Jahrgangs auf die Geislhochalm in Bramberg am Wildkogel. Zuvor wurden im Rahmen des Oberstufen-Sportkurses vielfältige Bewegungserfahrungen gesammelt und trainiert. Dazu zählten die intensive Vorbereitung auf InlineSkates in unserer Sporthalle und der eintägige Ausflug zum Snowdome in Bispingen. Dort stand immerhin gut ein Drittel zum allerersten Mal auf Skiern – und meisterte die sogenannte „Anfängerschulung“ mit Bravour. Die Anreise mit der Bahn nach Österreich im dritten Jahr nacheinander lief dieses Mal völlig reibungslos und absolut planmäßig – zum Glück ganz anders als letztes Jahr.

Weiterlesen

Akkreditierung als Erasmus+ Schule

Perret    28. Januar 2025

Am 22.1. 25 kam die gute Nachricht per Mail: das Gymnasium Isernhagen ist vom 1.6.2025 an drei Jahre lang als Erasmus+ Schule akkreditiert. Das bedeutet, dass wir mehrere Projekte fördern können, die der Begegnung mit unseren europäischen Nachbarn und der Erweiterung der interkulturellen Kompetenz unserer Schüler*innen und auch der Lehrkräfte dienen.

Das Erasmus+ Team

Ein Team aus sechs Lehrkräften hat im vergangenen Herbst die Bewerbung verfasst und freut sich nun zusammen mit dem ganzen Kollegium sehr, dass diese erfolgreich war – immerhin wurden in ganz Deutschland nur 145 Schulen neu akkreditiert.

Neben dem Thema „Interkulturelle Kompetenz und Kommunikation“ stehen weitere Schwerpunkte im Fokus der zu fördernden Projekte: „Wasser – das blaue Gold Europas: Ökosysteme und Artenvielfalt rund um das Wasser“, „Die EU und ich“ sowie „Individuelles Lernen fördern mit Digitalität und KI“. Schülergruppen, einzelne Schüler*innen und Lehkräfte werden sich in den kommenden drei Schuljahren mit diesen Themen beschäftigen und ihre Erkenntnisse in die Entwicklung der Schule einbringen.

Dies wird nicht unsere erste Erfahrung mit Erasmus+: zwei einzelne Projekte mit einer Schule in Zamora wurden bzw. werden bereits von der EU gefördert und in den vergangenen Jahren auch schon einige Lehrerfortbildungen im Ausland.

Und warum heißt das Programm Erasmus+? Das wird auf der Seite erläutert, auf der wir unsere Erasmus+ Projekte vorstellen.

Text: I. Perret

Foto: T. Löffler

Volleyball: Jugend trainiert für Olympia – Turnier an unserer Schule

Stüker    25. Januar 2025

Am vergangenen Wochenende fand an unserer Schule das Jugend trainiert für Olympia Turnier in der Altersklasse U16 für Jungen und Mädchen statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot den jungen Athleten vor einer tollen Kulisse die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen.

Die Jungenmannschaft unserer Schule zeigte eine starke Leistung und belegte den 2. Platz in ihrer Vierergruppe. Der Sieger dieser Gruppe war das Viktoria Luise Gymnasium aus Hameln, das sich in einem hochwertigen Wettkampf ohne Niederlage klar durchsetzen konnte.

Die Mädchenmannschaft gewann die Gruppenphase souverän und verpasste dann jedoch den Einzug ins Finale. Sie belegten den 3. Platz hinter dem Humboldtgymnasium aus Bad Pyrmont, das den ersten Platz errang, sowie der Käthe-Kollwitz Schule aus Hannover, die den zweiten Platz belegte.

Ein großer Dank gilt dem 13. Jahrgang, der die Turnierleitung unterstützte, die Teams betreute und für das Catering sorgte. Ohne ihren Einsatz wäre die Durchführung des Turniers nicht möglich gewesen.

Wir wünschen den Teams aus Hameln und Bad Pyrmont viel Erfolg bei den Niedersachsenmeisterschaften.

Text und Fotos: M. Sandmann

Weiterlesen

Mit dem Bus bis Timbuktu? Wunschhaltestellen der 6S

Perret    23. Januar 2025

Die 6S hat im Rahmen des Kunstunterrichts ihre eigenen Wunschhaltestellen erstellt. Nachdem zunächst in einer kleinen Umfrage bei Mitschüler*innen und Freund*innen ermittelt wurde, was eine gute Haltestelle ausmacht und wie eine Haltestelle besser nicht sein sollte, wurden erste Ideen gesammelt und Skizzen anfertigt.

Wichtig sind vor allem genug Platz zum Sitzen, die Möglichkeit das Smartphone zu laden, Informationen über die Abfahrt von Bussen sowie ein Ticket- und Getränke- bzw. Snackautomat. Auch wurde den Schüler*innen bewusst, dass eine Haltestelle barrierefrei sein muss und im besten Fall auch noch nachhaltige Elemente umfasst. Viele Modelle sind folglich mit Rampen für Rollstühle und Kinderwagen wie auch Leitstreifen ausgestattet und mit Bäumen, Pflanzen, grüner Bedachung und Solarzellen versehen. Die tollen Ideen können sich wirklich sehen lassen und mit den künstlerischen Haltestellen in Hannover mithalten!

Text und Fotos: N. Wachenhausen

Weiterlesen

Zu Besuch im Alten Ägypten

Perret    20. Januar 2025

In der fünften Klasse ist das Alte Ägypten Thema im Geschichtsunterricht. Am 14. Januar 2025 fuhr die 5S passend zu diesem Thema mit der Klassenlehrerin Frau Weissleder und der Geschichtslehrerin Frau Perret per Straßenbahn ins Museum August Kestner in Hannover, wo die Klasse angeleitet von der Ägyptologin Ulrike Dubiel – nicht verwandt mit der Lehrerin am GI – viel entdecken konnte. Dass Frau Dubiel auch Hieroglyphen lesen und die ägyptischen Wörter erläutern konnte, beeindruckte besonders. Da sie auch schon bei Grabungen in Ägypten dabei war, beantwortete sie gerne die Frage, was ihr bester Fund gewesen sei. Ihre Antwort: „Eine Kette, wie ihr oder ich sie tragen würdet; Schmuck der normalen Menschen hat mich immer besonders interessiert.“

Weiterlesen

Ergebnis Run for Help 2024: Rekordbetrag

Perret    20. Januar 2025

Das Ergebnis des Run for Help am 17.05.2024 steht nun endlich fest: Mit rund 28.000€ wurde ein neuer Höchstbetrag von den Schüler*innen und Lehrer*innen des GI erlaufen bzw. von den Sponsor*innen gespendet. Besonders hervorgetan haben sich die (damaligen) Klassen 5c (höchster erlaufener Betrag: ca. 2500€) von Frau Hartlova-Wuttke und die 6b (höchste Rundenzahl mit ca. 1250) von Frau Stiebritz. Die beiden Klassen haben damit jeweils einen zusätzlichen Wandertag gewonnen.

Die Mittel fließen an den Verein SoziaLe ArbeitsGemeinschaft Isernhagen e.V. (SLAGI e.V.), welcher diese auf zwei Jahre aufteilt und damit soziale Projekte in Sri Lanka, aber zukünftig (dank der erfolgten Satzungsänderung) auch in anderen Teilen der (außereuropäischen) Welt unterstützt. Die Bedürftigkeit in Sri Lanka ist angesichts der weiterhin angespannten wirtschaftlichen Lage und immensen ökonomischen Unterschiede sowie reduzierter staatlicher Leistungen unverändert hoch, so dass wir gezielt ausgewählte Projekte fördern. Nähere Informationen zum Projekt finden sich hier https://www.gymnasium-isernhagen.de/slagi-e-v/ Wir danken allen Teilnehmer*innen und Spender*innen herzlich für die tolle langjährige Unterstützung, die uns die Fortführung der Unterstützung diverser sozialer Projekte ermöglichen wird.

Text: F. Jorke

Foto: K. Weissleder

Zu Besuch in der Ausstellung „Körperwelten & Der Zyklus des Lebens“

Stüker    16. Januar 2025

Zum Jahresauftakt erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a ein außergewöhnliches Bildungserlebnis: Sie besuchten die faszinierende Ausstellung „Körperwelten & Der Zyklus des Lebens“ in Hannover. Diese einzigartige Schau bot den Jugendlichen die Gelegenheit, die menschliche Anatomie hautnah zu erkunden. Die Ausstellung präsentierte echte menschliche Präparate, darunter beeindruckende Ganzkörperplastinate und einzelne Organe, die aus nächster Nähe betrachtet werden konnten. Ausgestattet mit einem Fragebogen und unterstützt durch umfangreiche Informationen in der Ausstellung, tauchten die Schüler in die Komplexität des menschlichen Körpers ein. Sie lernten nicht nur die Funktionen verschiedener Organe kennen, sondern setzten sich auch mit häufigen Erkrankungen auseinander. Dieser Ausstellungsbesuch erwies sich als äußerst lehrreich und regte zugleich intensive Diskussionen über Gesundheit und Lebensstil an. Die detaillierte Darstellung der menschlichen Anatomie hinterließ bei den Schülern einen bleibenden Eindruck.

Foto und Text: R. Görtz

Die Europaklasse 6e unterwegs – Besuch bei Baker Hughes in Celle

Stüker    14. Januar 2025

„mega cool“ – „sehr spannend“ – „viel gelernt“

Der Besuch bei Baker Hughes am 18.12.2024 wurde uns von einer Mutter von einem Kind aus der Klasse vermittelt. Wir haben den Ausflug gemacht, weil wir die Europa-Klasse sind und weil Baker Hughes sehr international tätig ist. Baker Hughes ist ein weltweit führendes Energie-Technologieunternehmen, das Lösungen für den Öl-, Gas- und Energiemarkt bietet. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung und Bereitstellung von Technologien, die die Energieproduktion effizienter, sicherer und nachhaltiger gestalten. Als wir mit dem Reisebus angekommen sind, haben wir an der Rezeption erst einmal ein Erkennungsschild bekommen. Dann sind wir in unseren Aufenthaltsraum gegangen, wo wir unsere Sachen ablegen konnten. Dort lagen viele Willkommensgeschenke für uns aus: Eine Tasche von Baker Hughes, ein Stift, bei dem – wenn man ihn in die Erde steckt – Pflanzen herauswachsen und ein Kugelschreiber….

Weiterlesen