Archiv für den Autor: Stüker

„Witzig, schräg und ehrlich“…

Stüker    12. Februar 2019

… unter diesem Motto fand am Dienstag, dem 12.2.2019, eine Autorenlesung in der Schulbibliothek statt.

Nikola Huppertz, Autorin aus Hannover, war eingeladen worden, um aus ihrem neuen Roman „Mein Leben mal eben“ auszugsweise vorzulesen und die Fragen der gespannten Zuhörer*innen der siebten Klassen zu beantworten. In dem Roman geht es um die 13jährige Anouk Vogelsang, die anders als alle anderen zu sein scheint und sich durch ihr Leben kämpft, denn es ist für sie gar nicht so einfach, ihren Plan „normal zu sein“ auch durchzusetzen. Die Schüler*innen waren angetan von den Kostproben und spendeten großen Applaus für die Autorin, die mit viel Freude und Herzblut ihr Werk vorstellte.

Auch die beiden Bibliothekarinnen, Frau Grandejan und Frau Schumann, freuten sich, dass ihre Idee dieser Lesung so gut bei allen Beteiligten ankam.

Da sich die Vorgaben aus dem Kultusministerium bezüglich der Finanzierung derartiger Veranstaltungen seit der Planung der Lesung geändert haben und das Einsammeln von Geld von den Eltern nicht mehr zulässig ist, ist der Freundeskreis freundlicherweise kurzfristig eingesprungen und zahlt das Honorar der Autorin, so dass die Veranstaltung stattfinden konnte.

Text: B. Stüker, I. Perret

Fotos: K. Weissleder

Köstlicher Elternsprechtag

Stüker    7. Februar 2019

Um Geld für einen guten Zweck zu sammeln, hatten der Abi-Jahrgang und Schülerinnen und Schüler aus der 6d für den Elternsprechtag Kuchen gebacken, Kaffee gekocht. Sie zogen von Klassenzimmer zu Klassenzimmer, damit Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und Mitschülerinnen und Mitschüler, die den Sprechtag wahrgenommen haben, die Wartezeit oder die Pausen zwischen den Gesprächen versüßt werden konnte. Während die Zwölftklässler ihre Abi-Kasse mit den Einnahmen aufbessern möchten, spendet die 6d ihren Ertrag dem WWF, um gegen den Plastikmüll im Meer angehen zu können.

Text: B. Stüker

Fotos: K. Weissleder

Herzlich willkommen: Besuch aus Sri Lanka

Stüker    6. Februar 2019

Sri Lanka Austausch 2019: Es freuen sich Frau Bielefeld, Janod, Dimitri, Nikhil, Thanushika, Kisara, Damian, Christopher, Joop, Ole, Jonas und Herr Pini. 

Auch in diesem Jahr findet wieder ein vierwöchiger Austausch mit Schülern aus Sri Lanka statt, organisiert und durchgeführt von Herrn Pini. In diesen Tagen wird der Besuch aus Fernost in der Region Hannover viel unterwegs sein, zum Beispiel zu Gast beim Bürgermeister Isernhagens, in der Landeshauptstadt sowie auch an einigen Stunden am Unterricht teilnehmen. Im weiteren Verlauf des zweiten Halbjahres wird dann eine Gruppe aus den neunten Klassen des Gymnasiums den Gegenbesuch in Sri Lanka angehen.


Am Montag begrüßte der Bürgermeister Arpad Bogya die Austausch- sowie Gastschüler, die sogar in ihrer offiziellen Schuluniform kamen. Der Bürgermeister nahm sich für das Gespräch eine Stunde Zeit und freute sich sehr über die Gäste.

Eine von den deutschen Schülern geleitete Stadtführung bei Temperaturen kurz über dem Gefrierpunkt fand am Dienstag statt. Die Sehenswürdigkeiten Hannover wurden vorgestellt und mit einem gemeinsamen Mittagessen abgerundet.

Text: F. Pini, B. Stüker

Fotos: K. Weissleder, F. Pini

Verabschiedungen zum Halbjahreswechsel

Stüker    30. Januar 2019

Zum Wechsel des Halbjahres gibt es einige Abschiede in den Reihen unseres Kollegiums. Aus dem Koordinatorenkreis scheidet Herr Lübbers aus. Er hat sich erfolgreich auf die Stelle des stellvertretenden Schulleiters am Gymnasium Nordhorn beworben und tritt dort zum zweiten Halbjahr seine Stelle an. Er hat sich in Laufe der letzten beiden Schultage persönlich von allen verabschiedet – am Zeugnistag stand bei ihm der große Umzug nach Westen an.

Frau Kämper, die ein Jahr lang als Elternzeitvertretung für Frau Dirscherl in Klasse 6 und in Klasse 8 katholische Religion unterrichtet hat, verlässt uns und unterrichtet künftig wieder ausschließlich an ihrer Stammschule, der Hauptschule Isernhagen. „Es war eine schöne Zeit mit den Schülerinnen und Schülern, und die Kollegen haben mich sehr nett aufgenommen“, sagte Frau Kämper, als sie von Frau Stüker im Namen der Fachgruppe Religion mit einem großen Dankeschön und etwas Ferienlektüre schon am Dienstag vor den Zeugnisferien verabschiedet wurde.

Am Mittwoch direkt nach der Zeugnisausgabe folgte dann die Verabschiedung der Referendare Frau Schuhknecht, Frau Winnemut und Herr Blohmer sowie der langjährigen Kollegin Frau Stransky, mit einem zwinkernden Auge auch als „Urgestein“ von Frau Bielefeld betitelt.

Alle drei Referendare wurden mit einem Blümchen, Geschenken und vielen Dankesworten sowie guten Wünschen für ihren Start ins „echte“ Berufsleben bedacht. Sie hatten ihre Prüfungen erfolgreich absolviert und dürfen sich ab kommender Woche an anderen Gymnasien behaupten. Sie bedauerten einstimmig, nicht an unserer Schule bleiben zu dürfen, da das Land keine passenden Stellen genehmigt hatte. Anhand mancher Abschiedsträne konnte man merken, wie schwer ihnen der Abschied fiel.

Zuguterletzt folgte die Verabschiedung von Frau Stransky, Lehrerin seit 1980 und fast 39 Jahre dem Gymnasium Isernhagen treu trotz zeitweiser Abordnung an die frühere Orientierungsstufe. In ihrer Dienstzeit hat die Mathematik- und Physikkollegin gefühlt unzählige Veränderungen, Zwänge und Wandel der Schulpolitik mitgemacht, wobei ihr stets die Wichtigkeit ihrer Rolle als Lehrerin bewusst war. Für Frau Stransky standen die Schülerinnen und Schüler immer im Mittelpunkt und so freut es sie bis heute, wenn sie erfahren darf, was aus ehemaligen Schülerinnen und Schüler geworden ist – auch dank ihres Unterrichts.

Text: L. Grötzbach-Block, K. Hundeshagen, I. Perret, B. Stüker

Fotos: K. Weissleder

Wetterextreme im Skigebiet – Skikompaktkurs heil vom Berg zurück

Stüker    21. Januar 2019
Skikompaktkurs 2019

Vom 12.-21. Januar  ging es wieder im Rahmen des Ski Kompaktkurses mit  20 SchülerInnen des Jahrgangs 12 auf die auf 1906 Metern gelegene Geislalm in Bramberg am Wildkogel, Österreich. Seit nunmehr 14 Jahren gilt dieser Ort als Talentschmiede des Gymnasiums Isernhagen. Nachdem es im Vorfeld zwei Wochen lang intensiv geschneit hatte und die Verhältnisse ein bedrohliches Ausmaß anzunehmen schienen, entschied man sich nach Rücksprache mit den Verantwortlichen der Bergwacht vor Ort dennoch zu fahren.

Diese Entscheidung erwies sich alsabsolut richtig. Sonntag blieben die Anfänger vorsichtshalber auf der Hütte und auch Montag war ein recht rustikaler Tag, der mit starkem Schneefall und heftigem Wind die Gewalten der Natur eindrucksvoll zum Ausdruck brachte, sodass Schüler und Lehrer den Dienstag damit begannen, die Hütte von den meterhohen Schneewehen freizuschaufeln. Ab Mittag herrschte dann die ganze Woche sogenanntes Kaiserwetter mit traumhaften Schneeverhältnissen. Das Bergpersonal hatte die Pisten schnell präpariert, sodass bei außergewöhnlich tollen Bedingungen einem intensiven Fahren nichts mehr im Wege stand.

Die Jugendlichen, darunter sowohl absolute Anfänger als auch Könner, machten entsprechend schnell beeindruckende Lernfortschritte und werden sich sicherlich noch lange an diese ganz besondere Woche erinnern. Wetterextreme im Skigebiet, so lautete dann auch der Titel eines vom Jungenzimmer verfassten Rap Songs. 

Text und Fotos: H. Engelbrecht

Tiefschnee-Fahrt bei Kaiserwetter
Die Schüler schaufeln den Eingang der Geisalm frei
Fleißig, fleißig gegen die Schneemassen

Feierlicher #weg in die Weihnachtsferien

Stüker    22. Dezember 2018


Mittlerweile ist es lieb gewonnene Tradition am Gymnasium, den letzten Schultag vor den Weihnachtsferien mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Agora zu beschließen. Wer mochte, durfte nach der fünften Stunde sich dort einfinden und auf Weihnachten einstimmen lassen. Zum Thema „Warum gehst du?“ #weg #bethlehem hatten die Lehrerinnen und Lehrer der Religionsfachgruppe, Mitarbeiter der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde, Eltern und Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgänge einen Gottesdienst vorbereitet.

 Maria und Josef, die Hirten und die Sterndeuter wurden befragt und erzählten von ihren Gründen, sich aufzumachen. Dabei erfuhren die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher eine Menge interessanter Details – wer hätte zum Beispiel gedacht, dass die heilige Familie auch per Anhalter unterwegs war?  Sie durften ihren Esel hinten an einen Ochsenkarren binden und eine Weile mitfahren, was vor allem Josef freute, der ja sonst immer laufen musste. Ob wir heute noch bereit wären, uns bei der Nachricht von der Geburt des Heilands einfach aufzumachen? Oder würden wir dies von vornherein als „fake news“ abtun? Diese Fragen stellten sich zwei Schülerinnen ihrer Ansprache.

Gesungen wurde zur Begleitung einer Band und am Schluss konnte man sich das Friedenslicht aus Betlehem mit nach Hause nehmen, das Jannika wie schon in den letzten Jahren in die Schule mitgebracht hatte.


Weiterlesen

Schülerfirma auf dem Weihnachtsmarkt

Stüker    20. Dezember 2018


Vom 14. bis 16.12. stand die Sri Lanka AG-Schülerfirma wieder auf dem Weihnachtsmarkt in Isernhagen K.B. rund um die Marienkirche. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt boten die Schülerinnen und Schüler dort die Waren aus dem Sri Lanka-Sortiment – u. a. den eigenen Schultee, gewürzte Cashewnuts, Zimtstangen, Curry und Pfeffer – an. Der Umsatz kann sich mit mehr als  300€ wieder sehen lassen. Auch SLAGI e.V. trug mit dem Verkauf selbstgestrickter Strümpfe eine ähnliche Summe zum Ergebnis bei. Wir danken allen Unterstützern beim Auf- und Abbau, Standdienst etc. und: Alles Gute für die Weihnachtszeit!

Text: F. Jorke
Foto: Rieke

Weihnachtskonzert 2018

Stüker    18. Dezember 2018


Am Montag, dem 17.12.2018, fand in der voll besetzten Agora unser diesjähriges Weihnachtskonzert statt. Die zahlreichen Musik-AGs und die Chorklassen führten durch ein bunt gemischtes Programm. Besinnliche Momente wechselten sich mit fröhlichen und rockigen Stücken ab. Eröffnet wurde das Programm von der Chorklasse 5c von Herrn Weymann, die damit ihren ersten großen Auftritt hatte. Es folgten die Sinfonietta Piccola (Frau Bode), die GyIsh Voices (Frau Grunau) und das Wahlfach Musik Jahrgang 7/8, das in diesem Jahr zum ersten Mal angeboten wurde. Den ersten Programmteil beschloss die Band unter der Leitung von Herrn Weigt mit zwei rockigen Stücken.
In der Pause konnte das Publikum Plätzchen für das Projekt „Casa Verde“erwerben, der zwölfte Jahrgang verkaufte Getränke und die Sri Lanka-AG hatte ebenfalls einen Stand aufgebaut. Außerdem durfte das Publikum entscheiden, welche Organisationen die Spenden, die während der Pause und am Ende des Konzertes gesammelt wurden, erhalten sollen (Clinic Clowns Hannover und Helfernetzwerk Isernhagen).
Der zweite Teil des Konzertes begann mit drei Stücken der Brass Band (Herr Weymann), die es inzwischen schon seit drei Jahren an unserer Schule gibt. Im Anschluss konnte das Publikum noch Darbietungen der Chorklasse 6c (Herr Kaminski), teilweise unterstützt von der AG Bandinstrumente und der Brass Band, und dem Kammerchor genießen. Zum Abschluss hatte sich ein großer Projektchor aus verschiedenen Schülergruppen, Lehrerinnen und Lehrern und Eltern gebildet, der zwei Weihnachtslieder präsentierte und für einen stimmungsvollen Abschluss sorgte. Frau Bielefeld dankte allen Beteiligten für einen besinnlichen und gleichzeitig fröhlichen Abend.
Weiterlesen

Auf dem Weg zum neuen Campus – der erste Spatenstich

Stüker    15. Dezember 2018


Freitagvormittag am 14.12.2018 um 11 Uhr versammelten sich trotz eisiger Temperaturen Vertreter der Gemeinde und von den Schulen Gymnasium und IGS, Bauunternehmer sowie weitere Verantwortliche, um gemeinsam den ersten symbolischen Spatenstich zum Neubau des Schulcampus zu vollbringen. Nach einer kleinen, feinen Ansprache des Bürgermeisters der Gemeinde Isernhagen sowie des Bauunternehmers schritten u. a. Schulleiterin Frau Bielefeld  und Schulleiter Herr Könecke beider Schulen beherzt zur Tat und stießen die Spaten in den Sand, begleitet mit den Wünschen, die Bauzeit möge weiterhin so reibungslos und unfallfrei verlaufen.


Text: B. Stüker
Fotos: S. Theunert, B. Stüker

Kalorien für den guten Zweck

Stüker    11. Dezember 2018


Die Weihnachtsbäckerei am Gymnasium Isernhagen ist in vollem Gange, wie die Fotos eindrücklich beweisen. In der Küche der IGS werden in diesen Tagen viele, viele Kekse gebacken, verziert und portionsweise in Tüten verpackt. Am Montag und Mittwoch der letzten Woche vor den Ferien – also am 17. und 19. Dezember – werden diese dann in der Pausenhalle sowie beim abendlichen Weihnachtskonzert für 2 Euro pro Tüte verkauft.

Der gesamte Ertrag wird an „Casa Verde“ in Arequipa/Peru überwiesen, eine Organisation, die Straßenkindern eine neue Perspektive eröffnet und die sich ausschließlich über Spenden finanzieren muss. Beiträge, die über die 2 Euro pro Tüte hinausgehen, sind also herzlich willkommen! Vielleicht schaffen wir es dann, den Betrag von 420 Euro aus dem vergangenen Jahr noch zu übertreffen!
Der Fachbereich Spanisch bedankt sich schon jetzt bei allen Helfern und Spenderinnen und wünscht ¡Feliz navidad!

Text und Fotos: A. Wossidlo