Auf dem Weg zum neuen Campus – der erste Spatenstich

Stüker    15. Dezember 2018


Freitagvormittag am 14.12.2018 um 11 Uhr versammelten sich trotz eisiger Temperaturen Vertreter der Gemeinde und von den Schulen Gymnasium und IGS, Bauunternehmer sowie weitere Verantwortliche, um gemeinsam den ersten symbolischen Spatenstich zum Neubau des Schulcampus zu vollbringen. Nach einer kleinen, feinen Ansprache des Bürgermeisters der Gemeinde Isernhagen sowie des Bauunternehmers schritten u. a. Schulleiterin Frau Bielefeld  und Schulleiter Herr Könecke beider Schulen beherzt zur Tat und stießen die Spaten in den Sand, begleitet mit den Wünschen, die Bauzeit möge weiterhin so reibungslos und unfallfrei verlaufen.


Text: B. Stüker
Fotos: S. Theunert, B. Stüker

Freundeskreis bringt neue Bälle ins Spiel

Perret    14. Dezember 2018

In jeder großen Pause verleiht Herr Hendricks Bälle für das Fußball- oder Basketballspiel. Die Bälle, die dafür zur Verfügung stehen, sind schon etwas älter und machen daher schnell schlapp. Da wäre eine elektrische Ballpumpe ideal. Also wandte sich Herr Hendricks an den Freundeskreis des Gymnasiums, der es genau richtig findet, wenn die Schülerinnen und Schüler in den Pausen mit den Bällen spielen und daher gerne eine elektrische Ballpumpe anschaffte. Zusätzlich  legte der Freundeskreis noch das Geld für drei Basketbälle in Outdoor-Qualität und zehn Fußbälle in Originalgröße drauf. Nach Herrn Hendricks Beobachtung ist „Basketball in den Jahrgängen 9 bis 12 beliebt, während die jüngeren Schüler gerne Fußball spielen.“

Am Freitag, den 14.12.2018 übergab Herr Kohlmeyer, der Vorsitzende des Freundeskreises,  in der zweiten großen Pause Ballpumpe und Bälle offiziell an Herrn Hendricks, der sich sehr darüber freut, beim Verleihen nun aus dem Vollen schöpfen zu können. Die alten Bälle, frisch aufgepumpt, bleiben weiter im Einsatz. Die neuen Bälle des Freundeskreises werden gegen Pfand (Ausweis oder Ähnliches) verliehen, damit sicher ist, dass sie am Ende jeder Pause wohlbehalten wieder zurückkommen.

Fotos und Text: I. Perret

Die alten Bälle, noch nicht neu aufgepumpt.

Die neuen Bälle, vom Freundeskreis gestiftet.

Weiterlesen

Kalorien für den guten Zweck

Stüker    11. Dezember 2018


Die Weihnachtsbäckerei am Gymnasium Isernhagen ist in vollem Gange, wie die Fotos eindrücklich beweisen. In der Küche der IGS werden in diesen Tagen viele, viele Kekse gebacken, verziert und portionsweise in Tüten verpackt. Am Montag und Mittwoch der letzten Woche vor den Ferien – also am 17. und 19. Dezember – werden diese dann in der Pausenhalle sowie beim abendlichen Weihnachtskonzert für 2 Euro pro Tüte verkauft.

Der gesamte Ertrag wird an „Casa Verde“ in Arequipa/Peru überwiesen, eine Organisation, die Straßenkindern eine neue Perspektive eröffnet und die sich ausschließlich über Spenden finanzieren muss. Beiträge, die über die 2 Euro pro Tüte hinausgehen, sind also herzlich willkommen! Vielleicht schaffen wir es dann, den Betrag von 420 Euro aus dem vergangenen Jahr noch zu übertreffen!
Der Fachbereich Spanisch bedankt sich schon jetzt bei allen Helfern und Spenderinnen und wünscht ¡Feliz navidad!

Text und Fotos: A. Wossidlo

Bermun XXVII (14.-17.11.2018)

Perret    6. Dezember 2018

Auch dieses Jahr hat unser Gymnasium an den Berlin Model United Nations teilgenommen. Unsere Delegation von sechs Schülern/-innen vertrat auf der Konferenz das Land „Tschad“ und steuerte wichtige Beiträge zum Thema „International Cooperation“ bei. Herr Wocken hatte ab April die Schüler/-innen im Rahmen der AG auf die Thematik, die Probleme des Tschads und das Prozedere der Vereinten Nationen vorbereitet, so dass einige Gedanken sogar Eingang in die verabschiedeten Resolutionen fanden. Die interessanten Vorträge der Gastredner und die freundliche Atmosphäre dieser Simulation haben die Schüler/-innen dazu bewegt, sich schon jetzt für das kommende Jahr anzumelden, so dass eine lange Tradition unserer Schule auch 2019 ihre Fortsetzung finden wird. Als Rahmenprogramm besuchte die Gruppe den nachgebauten „Führerbunker“ in der Ausstellung „The Berlin Story“, gesponsert vom Freundeskreis.

Text: S. Wocken

 

Delf-Diplome sind eingetroffen

Perret    5. Dezember 2018

Alle Schülerinnen und Schüler, die im Mai an den Prüfungen zum französischen Sprachdiplom Delf teilgenommen haben, haben die Prüfungen erfolgreich bestanden. Entsprechend groß war die Freude, als jetzt die vom französischen Kultusministerium ausgestellten Diplome verteilt wurden. Inzwischen laufen bereits die Vorbereitungen für die nächste Prüfungsrunde im Januar 2019.

Text und Foto: B. Suckow

Großer Andrang beim Nikolauskurier

Stüker    5. Dezember 2018

Die diesjährige Aktion der SV kommt sehr gut an. In den großen Pausen, in denen man einen Nikolauskurier für den kommenden Nikolaustag „bestellen“ konnte, ging die Schlange der Wartenden durch die ganze Pausenhalle und es kam kaum ein Durchkommen. Nun sind alle gespannt, wer am Donnerstag eine tolle Überraschung vom Nikolaus erhält – und bestimmt keiner eine Rute… Verteilt werden die kleinen Präsente während des Vormittages von der SV.

Text: Fr. Stüker
Fotos: Fr. Weissleder

Adventliche Lesechallenge in der Bibliothek

Stüker    5. Dezember 2018

Die Bücher-Rätselei läuft seit Montag, dem 3.12. in der ersten großen Pause in der Bibliothek. Sie fand bei den Fünft- bis Siebtklässlern in den ersten beiden Tagen bereits großen Anklang und läuft noch bis zu den Weihnachtsferien. Also nichts wie hin in die Schulbibliothek – lesen – raten – gewinnen!

Text: Fr. Stüker
Fotos: Fr. Weissleder

Lange Nacht der Mathematik – Nacht voller Freude und Verzweiflung

Perret    25. November 2018

Am Freitag, dem 24.11.2018 haben wir mit etwa 20 Mitschülern versucht, schwierige Mathe-Aufgaben in der dunklen Schule zu lösen.  Trotz großer Bemühungen sind wir nicht über Runde 1 hinausgekommen. Das war ein wenig enttäuschend, aber die Riesenpizzen (vielen Dank an den Freundeskreis!) haben uns besänftigt.

Bis ein Uhr nachts waren wir am Knobeln, am Verzweifeln, aber auch am Jubeln, da ein Mitschüler, trotz grippalem Infekt, aus dem Bett heraus zwei sehr schwere Aufgaben gelöst hat, an denen wir mehrere Stunden verbrachten. Und auch die Lehrer/-innen hatten ihren Spaß am nächtlichen Knobeln. 🙂

Alles in allem war es ein sehr schöner, humorvoller und magenfüllender Freitagabend, welcher allen Erwartungen standgehalten hat.

Text: Nikola V. & Vinzent P.
Fotos: M. Schirmer

Weiterlesen

Berufsinformationsmesse 2018 mit vielen Experten

Stüker    22. November 2018

Am 18.11.2018 fand zum dritten Mal die Berufsinformationsmesse für den 10. und 11. Jahrgang statt. Nach der herzlichen Begrüßung von Frau Bielefeld stellte sie uns die Referenten der verschiedenen Berufe vor. Anschließend begann die erste Runde der Expertinnen- und Expertengespräche. Die Schüler konnten in Berufe und Studiengänge wie Wirtschaftswissenschaften, Philosophie, Medizin und Jura hereinschnuppern. Die Expertinnen und Experten berichteten viele interessante Informationen über ihren Beruf und  waren offen für Fragen. Die Schülerinnen und Schüler gewannen einen Eindruck von deren Arbeitsalltag oder Studium.

Die Pause vor der zweiten Runde nutzen die Schülerinnen und Schüler, um sich mit Freunden und Schulkameraden auszutauschen und einmal durchzuatmen. Nach der Pause wurden Berufsfelder wie Polizei, Pilot und Bundeswehr angeboten. Auch von der Deutschen Bahn war ein Referent da, über den man liebevoll scherzte, dass er zu spät käme (was selbstverständlich nicht der Fall war).

Am Ende stieg ich voller Informationen in das Auto meiner Mutter und erzählte ihr, wie viel ich nun über die einzelnen Berufe wusste.

Alles in Allem war es ein sehr gelungener Abend, bei dem alle Schülerinnen und Schüler der Frage, was sie einmal werden wollen, schon einen Schritt näher kamen, und wenn sie auch unter Umständen auch nur sagen können, was sie nicht werden wollen.

Unser Dank  gilt den Referentinnen und Referenten, dem Freundeskreis, Gym-Ex sowie den Organisatoren Herrn Albach und Herrn Jorke.

Text: Fiona, 10d

Foto: F. Jorke

Prämienübergabe für die erfolgreichen Projekte rund um das Thema Klimaschutz

Stüker    15. November 2018

Die Klimaschutz-Aktivitäten der einzelnen Schulen und Kindergärten Isernhagens werden begleitet und jährlich prämiert. Auch im dritten Projektzeitraum hat unsere Schule erfolgreich teilgenommen. Die Prämien wurden am Mittwoch, dem 07.11.18 im Ratssaal der Gemeinde Isernhagen überreicht. Unser Gymnasium hat für unterschiedliche Projekte wie beispielsweise die Projektwoche für den 10. Jahrgang unter dem Motto „Umweltschutz und Klimawandel“ und für die Teilnahme an zwei Workshops in diesem Bereich eine Prämie in Höhe von 1.313 € erhalten. Im ersten Workshop wurden die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 8 zu kleinen „Energie-Detektiven“ ausgebildet. Im zweiten Projekt beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 8 mit dem Thema Mülltrennung und Müllvermeidung.

 

Text und Fotos: A. Ugur