
Zwölf Jahre lang wurde gelernt, Klassenarbeiten geschrieben, Referate gehalten, Hausaufgaben gemacht, doch nun war es soweit, am Donnerstag, den 27. Juni, konnten 79 Abiturientinnen und Abiturienten ihre Abiturzeugnisse entgegennehmen.
WeiterlesenZwölf Jahre lang wurde gelernt, Klassenarbeiten geschrieben, Referate gehalten, Hausaufgaben gemacht, doch nun war es soweit, am Donnerstag, den 27. Juni, konnten 79 Abiturientinnen und Abiturienten ihre Abiturzeugnisse entgegennehmen.
Weiterlesen“Zukunft” – ganz groß öffnet sich das Tor zu ihr für unsere Absolvent*innen gerade. “Zukunft” war auch das Thema des Gottesdienstes in der evangelischen Christophoruskirche, den der Religionskurs von Frau Lange zusammen mit Lehrerinnen, Diakon*innen und einer Mutter vorbereitet hatte. Die Schüler*innen hatten sich viele Gedanken gemacht, was ihnen im Leben wichtig ist. Ihre Wünsche und Vorstellungen trugen sie in einem nachdenklichen, aber auch heiteren und festlichen Gottesdienst vor und regten damit auch alle, die ihren Schulabschluss schon lange hinter sich haben, zum Nachdenken darüber an, was im Leben wichtig ist. Psalmworte gaben den Zuspruch, dass niemand seinen Weg alleine finden muss. Musikalisch begleitet von der Chorklasse aus Jahrgang 6 sowie von Herrn Kaminski und Frau Schaer und mit viel fröhlichem Gesang der anwesenden Abiturient*innen und ihrer Familien war der Gottesdienst ein zu Herzen gehender, besinnlicher Beginn der Abiturfeierlichkeiten.
Text und Fotos: I. Perret
Letzte Woche Montag war Herr Harms von der Polizeiinspektion Burgdorf am GI zu Gast. Herr Harms ist Beauftragter für Jugendsachen und ist u.a. für den Bereich Isernhagen zuständig. Er informierte die Schüler*innen der Klasse 10C über die Folgen des Drogenkonsums im Rahmen des Biologieunterrichts zur Einheit Drogen und Sucht. Besonders die rechtlichen und sozialen Aspekte des Drogenkonsums standen im Fokus seiner Ausführungen. So erfuhren die Schüler*innen die Strafmaße für bestimmte Vergehen oder wie sich das Leben von Drogensüchtigen im Laufe der Zeit verändert (beispielsweise in Bezug auf Beruf und Freunde). Die fachlichen Aspekte (u.a. die Wirkung von Drogen an der Synapse und Modelle zur Erklärung von Sucht) wurden im vorherigen Unterricht erläutert.
Text und Foto: L. Döring
Die Jahrbücher für das Schuljahr 2019/2020 sind da! Die Abiturienten können sie sich im Sekretariat abholen. Alle anderen bekommen sie über ihre Klassenlehrer. Viel Spaß beim Lesen!
Foto: K. Weissleder
Text: I. Perret
Es ist bereits Tradition, dass die Fachgruppen Religion und Werte und Normen gegen Ende des Schuljahres zu einem Thema extra für die 9. Klassen kursübergreifend einen Projekttag anbieten, vorbereiten und durchführen. Dieses Jahr lautete das Oberthema “Gerechtigkeit”. Dazu hatten die Kolleginnen und Kollegen einzelne Themenfelder aufbereitet wie beispielsweise im Zusammenhang mit der Obdachlosenzeitschrift “Asphalt” oder zur Frage, wie sich ein fairer und gerechter Umgang mit bestimmten Lebensmitteln am Beispiel Kakao und Schokolade gestalten lässt.
Am 3. Juni 2019 war es soweit, die polnischen Austauschschüler aus Suchy Las kamen nach Deutschland. Um ca. 17:00 Uhr erreichten sie nach einer langen Anreise endlich die Schule. Die Freude auf das Aufeinandertreffen war groß. Wir sahen unsere Austauschpartner nach einem Jahr wieder, oder manche sahen ihren Austauschschüler auch zum ersten Mal.
Wie schnell ein Schuljahr wieder vergeht, wird einem erst bewusst, wenn man das alljährliche Sommerkonzert des GI besucht, um einen musikalischen Ausklang aus den letzten stressigen Wochen erleben zu dürfen. 90 Schüler*innen und die gesamte Musik-Fachgruppe sowie die Technik-AG und Rockband stellten ein vielfältiges Programm auf die Bühne und freuten sich über eine voll besetzte Agora.
Der diesjährige Isernhagen-Cup des Schulzentrums konnte bei bestem Sommerwetter am Freitag, dem 14. Juni stattfinden. Es fanden sich von allen Schulformen des Campus viele Teilnehmer ein, die im fairen Miteinander um die verschiedenen Platzierungen kickten. Groß war auch der Andrang an Zuschauer, hauptsächlich Mitschüler*innen und deren Lehrer*innen, die gern die Gelegenheit nutzten, um ihre Teams anzufeuern. Organisiert wurde das Turnier von der SV und der Sportfachgruppe zusammen mit freiwilligen Helfern aus den Jahrgängen 9, 10 und 11. Rewe Marcel Peters unterstützte den Cup mit Spenden. Am Ende des Vormittags standen die Sieger fest: Die Mannschaft aus dem Jahrgang 9/10 unter dem Namen „C1“ gewann im Endspiel gegen die Mannschaft “B2” aus dem Jahrgang 7/8.
Text: B. Stüker
Foto: Jerit R.
Das Hühnermobil ist bei der IGS Isernhagen zu Gast und so konnten auch die Klassen 5D und 5E des GI die Gelegenheit nutzen, sich einmal Hühner aus der Nähe anzusehen.
Text und Fotos: L. Döring
Am 05.06.2019 nahm unsere Schule am Quattro Mixed Bezirksfinale In Hannover teil. Auf der wunderschönen Vier-Felder-Anlage der Freien Waldorfschule am Maschsee traten insgesamt zwölf Mannschaften des Schulbezirks Hannover gegeneinander an. Wie bereits im letzten Jahr spielte unsere Mannschaft bärenstark und zog nach vier Siegen ins Finale gegen das Goethegymnasium Hildesheim ein. Auch dieses Spiel gewannen sie souverän. Der Turniersieg bedeutet die Qualifikation für das Landesfinale am 25.6. in Wilhelmshaven. Herzlichen Glückwunsch!
Text und Foto: H. Engelbrecht